Gasheizung ohne Solarthermie?

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

Bieber0815

Klingt nach einer reizvollen Alternative, oder ist irgendwo ein grober Rechenfehler?
Wenn Du richtig rechnen willst, musst Du berücksichtigen, dass Zahlungen immer zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen. Die Umrechnung erfolgt dann über einen (angenommenen oder bekannten) Zinssatz ("Abzinsen", Barwert ermitteln, ...).

Nee...ist eigentlich Grundwissen bei einem Hausbau...
Ui, da legst Du die Messlatte m.E. hoch. Wo kann denn der Laie verständlich nachlesen, was legal ist und was nicht (konkret in Bezug auf Heizung und Warmwasser)? Und was technisch machbar/sinnvoll ist? Und wo bekommt der Laie Werkzeuge und Informationen an die Hand, um dann noch zu ermitteln, was finanziell sinnvoll ist? (Das sind keine rhetorischen Fragen, die Antworten interessieren mich selbst ).
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es steht doch alles in der Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz...und wenn man den Text nicht versteht...dann einfach danach suchen wo jemand das für einen Laien aufgearbeitet hat...und da gibt es auch ein Haufen von.

Was technisch machbar/sinnvoll ist eine Einzelfallentscheidung denn es kann sein, dass bei deinem Nachbar was geht bei dir wiederum nicht mehr.

Alle nötigen Werkzeuge und Mittel hast du genau vor dir...jetzt wo du diese Antwort liest...wenn du nicht weisst wie die einzusetzen sind, dann hilft natürlich nur ein Fachmann...aber da ist sehr viel Vorsicht geboten...denn die wenigstens sind unvoreingenommen.
 
E

ErikErdgas

Hallo,

sicherlich geht es grundsätzlich ohne Solar, man sollte sich diese Option aber offen halten. Offen, z.B. durch entsprechende Leerrohre oder eine entsprechende Anlagenauswahl. Fakt ist, in wenigen Jahren ist der Nullenergiestandard Maß aller Dinge im Neubau. Heißt auch, das Euer Haus mit anderen Immobilien konkurriert (insbesondere im Fall der Vermietung oder Verkauf, aber auch z.B. Fall der Beleihung für einen Kredit) und es das Ziel sein muss, das hierbei die eigene Immobilie gut abschneidet. Wenn ich eine Solarthermie-Anlage realisiere, dann evtl. auch nicht nur um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern einen wirklichen nachhaltigen Effekt für die Warmwasser Bereitung und Heizungsunterstützung.


Die Weisheit letzter Schluss liegt nicht in der Höhe der KfW Mittel und der Energieeinsparung, sondern auch dem Effekt für den Immobilenwert.

Beste Grüße, Erik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bauexperte

Wenn ich eine Solarthermie-Anlage realisiere, dann evtl. auch nicht nur um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern einen wirklichen nachhaltigen Effekt für die Warmwasser Bereitung und Heizungsunterstützung.
Ich habe ja viel Verständnis dafür, daß Du Deine Branche vertrittst; aber das Vorstehendes Unsinn ist, sollte selbst Dir einleuchten

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
V

Vespa Fahrer

Hallo,
wir haben so nen KW 70 Standard bekommen. Ca. 220m² Gesamtfläche davon 170m² Wohnraumgrundfläche inkl. Schrägen. Heizung Gas mit 300l Wasserspeicher der an die Solarthermie auf dem Dach angeschlossen ist. (2 Paneelen)

Seit Mai habe ich kein Gas mehr verbraucht. Die komplette Warmwasseraufarbeitung geht im Moment über die Panels. In der Übergangsphase als die Sonne geschienen hat wurde auch die Fußbodenheizung hierüber versorgt. Wir kommen nun wohl auf einen Energieverbrauch von ca. 30kW/m² an Gasverbrauch. Wie dieser ohne die Thermie aussehen würde kann ich nicht sagen.

PS ( habe jedoch im Winter ca. 3RM Holz im Kamin verbrannt, diesen Energiebetrag muss man noch darauf rechnen)
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasheizung ohne Solarthermie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
2KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
3Welche Heizung? Gas oder Erwärme? - Seite 419
4Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
5Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
6Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
7Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
8Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
9Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 228
10Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe 11
11Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 25149
13Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 315
14Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung - Seite 532
15Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
16Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
17Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
18Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? - Seite 424
19Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
20Gas gegen Wärmepumpe tauschen - Seite 427

Oben