1. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

HansHaus

Danke für Euer Feedback!

Zur Speisekammer: wir sind ebenfalls unschlüssig. Eigentlich möchten wir ungern darauf verzichten, aber sie ist wirklich arg rein gequetscht und die Küche wäre ohne schöner.
Wir nutzen sie nicht wirklich als reine Vorratskammer, da finden neben Lebensmittel auch Dinge wie Getränkekisten, Backformen und sonstige Sachen Platz die man nicht so häufig braucht und trotzdem gerne nah bei der Küche hat.
Die Küche insgesamt nach links zu verschieben um eine gerade Wand einzuziehen würde das Fenster über die Ecke kosten, ich weiß nicht..

Zur Ankleide: der Vorschlag ist prima, danke! Den kleinen Raum vom Flur aus zu begehen gefällt mir viel besser.
Ansonsten passt das OG. Außer, dass ich das Schlafzimmer lieber im Norden gehabt hätte. Aber so liegen die beiden Bäder übereinander.
 
H

HansHaus

Zitieren klappt auch nicht, also ohne:

Zum Wohnbereich: der Abstand zwischen Sofa und Wand müsste 4 m sein. Das war unsere Vorgabe. Leider habe ich die genauen Maße ja noch nicht, aber weniger dürfte es eigentlich nicht sein. Hoffe ich!

Das Grundstück: ja wen stört es wenn das Haus nicht parallel zur Straße steht? Ich weiß es nicht, uns eigentlich auch nicht. Aber es schon erst mal irgendwie komisch vorzustellen. Es würde uns aber viel Garten im Süden flöten gehen wenn wir es so stellen wie auf dem Plan.

Der Flur: das war auch mein erster Gedanke. Ziemlich lang! Wobei ich mir eher über die Optik (schlauchartig?) Gedanken mache als über das Licht. Auch die Haustür wird seitliche Glaselemente bekommen, und die Tür zum Wohnbereich wohl ebenfalls. Reicht das?

Wo der Eingang zum Abstellraum hinterm Carport hin soll wissen wir noch nicht genau, seitlich macht aber Sinn.
Zunächst muss mal entschieden werden ob Carport oder Garage. Und auch die Terrassenüberdachung wird anders, aus Holz. Ich finde das so ziemlich bieder und aus Holz könnte es dann auch schöner zum möglichen Carport und/oder einer Überdachung des Eingangs passen.

Viele Grüße
 
11ant

11ant

Das Grundstück: ja wen stört es wenn das Haus nicht parallel zur Straße steht? Ich weiß es nicht, uns eigentlich auch nicht. Aber es schon erst mal irgendwie komisch vorzustellen. Es würde uns aber viel Garten im Süden flöten gehen wenn wir es so stellen wie auf dem Plan.
Ich nähme nach Möglichkeit immer viel Erholungsgarten und wenig Vorgarten / Bauwichgarten. Wo einen keine Baulinie zwingt, die Straße durch soldatische Häuserreihen zur Schneise zu machen, nähme ich diese Freiheit auch an.
 
jaeger

jaeger

Zur Speisekammer: wir sind ebenfalls unschlüssig. Eigentlich möchten wir ungern darauf verzichten, aber sie ist wirklich arg rein gequetscht und die Küche wäre ohne schöner.
Wir nutzen sie nicht wirklich als reine Vorratskammer, da finden neben Lebensmittel auch Dinge wie Getränkekisten, Backformen und sonstige Sachen Platz die man nicht so häufig braucht und trotzdem gerne nah bei der Küche hat.
Die Küche insgesamt nach links zu verschieben um eine gerade Wand einzuziehen würde das Fenster über die Ecke kosten, ich weiß nicht..
Ich bin auch ein Verfechter der Speisekammer. Natürlich ist es dort nicht viel kälter aber dennoch kann man dort gut lagern. Nudeln, Reis, Dosentomaten usw. kaufe ich z.B. auch nur 2-3x im Jahr und lagere den Rest ein. Selbst wenn man den gleichen Stauraum mit Küchenschränken bekommt (was ich nicht glaube) kostet das Ganze deutlich mehr (Küchenschränke >> Regale) und außerdem möchte ich meinen Staubsauger und Wischmop nicht direkt in der Küche.

Den Vorschlag von @kaho674 fände ich auch gut. Dadurch ist es eine richtige Speise. Wenn du das Eckfenster möchtest ist es natürlich schade. Aber stattdessen ein Doppelfenster ist auch nicht schlecht und günstiger.
 
11ant

11ant

Den Vorschlag von @kaho674 fände ich auch gut. Dadurch ist es eine richtige Speise. Wenn du das Eckfenster möchtest ist es natürlich schade. Aber stattdessen ein Doppelfenster ist auch nicht schlecht und günstiger.
Ohne das modische Detail Eckfenster fehlt aber ein "gewisses etwas", das m.E. einen "Formtupfer" in die ansonsten sehr klassische Regionalarchitektur einstreut.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86583 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 1. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
2Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport - Seite 321
3Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
4Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
5Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
6Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
7Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
8Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
9Carport aus Aluminium - Seite 229
10Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
11Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
12Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? - Seite 350
13Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
14Wohnbereich Grundriss einplanen - Seite 462
15Hauseingang mit Flur oder ohne - Seite 215
16Entwurf/Expose für Einfamilienhaus als Stadtvilla - Seite 220
17Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
18Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
19Carport der kein Carport sein darf 22
20Carport Abweichung vom Bauantrag 21

Oben