Einliegerwohnung auf der Garage

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

Lucky21

Hallo

Ich habe da mal ne Frage. Kann man auf eine Fertiggarage eine Einliegerwohnung bauen? Wir haben vor einen Jahr gebaut so das es für uns und Kinder vom Platz her reicht. Jetzt brauchen wir mehr Platz weil meine Schwiegermutter zu uns kommen soll. Nun im Haus ist kein Platz außerdem ist es fürs Familien leben besser wenn jeder einen separaten Eingang und Rückzugs Ort hat.
Wenn das geht wie teuer wird das und wer macht sowas.
 
Y

ypg

Also, ich denke, da fehlt das richtige Fundament und statisch wird die Garage auch nicht mitmachen . Außerdem: wo steht denn die Garage? An der Grenze? Das wird dann wohl keine Genehmigung bekommen.
Was soll denn darauf? Vlt 6 x 6 Garage, darauf ein kleines Dach mit einer Stiege für die Schwiegermama... wo ist denn da der Wohnwert auf wie viel qm?
 
W

Wastl

Prinzipiell brauchst du zum Bauen eine Baugenehmigung. Wenn du nun die Garage + Aufbau oder nur den Aufbau als Wohnraum nutzen möchtest musst du einen Bauantrag bei deiner Gemeinde stellen. Damit ist dann verbunden: Du brauchst einen Architekten (oder gleich qualifizierten Unterzeichnungsberechtigten) Pläne, Statik, usw.
Damit man nicht gleich alles auffahren muss, gibt es so genannte Bauvoranfragen. Diese können ziemlich formlos (also eine grobe Skizze und Lageplan sollten ausreichen) eingereicht werden. Dann wird entschieden die Vorhaben überhaupt genehmigungsfähig sein kann.
Als aller ersten Schritt solltest du beim zuständigen Bauamt anrufen / vorbeigehen und dort mit den Mitarbeitern dein Anliegen diskutieren. Die können dir sehr schnell eine Tendenz nennen, ob es bei dir möglich wäre oder nicht.
 
L

Lucky21

Die Garage ist eine Fertiggarage 3x7 also 21 qm ja das mit der Statik habe ich mir auch schon gedacht das es Probleme geben wird. Unsere Garage ist direkt an der Garage von unseren Nachbarn. Ich dachte auch daran so ein mirkohaus darauf machen zulassen. Ein andere Nachbar hier in der Straße hat einen Anbau auf der Garage sieht nicht schlecht aus nur er hat es im Bau schon eingeplant, wir halt nicht haben auch gedacht das Schwiegermutter zum älteren Sohn zieht die haben viel mehr Platz. Aber das will sie nicht , sie will zu uns und nun mussten wir irgendwie ne Lösung finden.

Ich kennt das bestimmt auch Familie ist schön und gut aber man braucht auch einen Rückzugs Ort. Ich habe schon mal mit meiner Schwiegermutter zusammen gelebt und das war gewiss nicht einfach
 
f-pNo

f-pNo

Außerdem: wo steht denn die Garage? An der Grenze? Das wird dann wohl keine Genehmigung bekommen.
Unsere Garage ist direkt an der Garage von unseren Nachbarn.


ypg hat schon, neben Statik, etc. eines der Hauptprobleme geschrieben. Die Einhaltung der Vorgaben zum Mindestabstand. Wenn Eure Garage direkt an der Garage des Nachbarn liegt, wurde sie ja auf die Grundstücksgrenze gebaut. Ein Haus (Wohnraum) muss aber den Mindestabstand zum Nachbargrundstück (meines Wissens 3,00 m) einhalten. Dies gilt selbst dann, wenn z.B. das Dach der Garage als Terrasse genutzt werden soll. Für einen solchen Ausbau eine Genehmigung zu erhalten wird sehr, sehr schwer und vermutlich (wenn überhaupt) sehr lange dauern.
OK - Vorteil in dem Moment für Dich: Schwiegermonster darf mit der Anreise noch etwas warten . OK - blöder Witz (bin nun mal Al Bundy Fan).
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einliegerwohnung auf der Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
2Garagen-Anbau anstatt Fertiggarage - Seite 212
3Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 246
4Fertiggarage vs. Eigenbau - Seite 235
5Garage bauen oder Fertiggarage? - Seite 210
6Fertiggarage 6 X 6meter Anbieter - Seite 1164
7Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung 28
8Garage selbst bauen - Statik berechnen? 28
9Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? 24
10Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14
11Stützmauer 2 m Höhe ohne Statik Gutachten? 10
12Bauen mit anderen Steinen als in Genehmigungsplanung und Statik 12
13Endgültige Kosten erst nach Statik und Wärmebedarfsberechnung? - Seite 312
14Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
15Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) - Seite 230
16Dunstabzug / Dach oder Wand 14
17Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
18KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
19Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
20Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425

Oben