Innenputz Gips oder Kalk

5,00 Stern(e) 4 Votes
f-pNo

f-pNo

Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Bauexperten bzgl. Innenputz. Leider haben wir bisher noch keine fundierte Meinung dazu gefunden.

In unserer vorläufigen Baubeschreibung (Vertrag ist noch nicht unterschrieben) steht, dass die Innenwände mit Gipsputz verputzt werden sollen.

Als unser Bauwunsch konkret wurde, habe ich mir auch etwas Literatur besorgt.
Aus dem Buch "(K)ein Pfusch am Bau: Wie ein Bausachverständiger (s)ein Haus richtig und dennoch kostengünstig bauen würde“ von Günther Nussbaum-Sekora (das Buch finde ich als Laie richtig gut) folgendes Zitat:

Aufgrund meiner Nachfrage (Anmerkung: Bausachverständiger) konnte die Bauqualität schon vor dem ersten Spatenstich verbessert werden.

Lt. Baubeschreibung „Innenputz Maschinenputz“
Gemeint war der günstigere und feuchteempfindliche Gipsputz. Nachgebessert wurde ohne Mehrkosten auf Kalkputz. Der hohe ph-Wert von Kalk (>12) beugt mikrobiellem Wachstum vor.

Zitatende


Hierzu ist noch zu sagen, dass wir mit Ytong bauen werden und eine Lüftungsanlage verbaut wird.

Und nun habe ich an Euch die Frage:
Hat jemand dazu Erfahrungen?
Gibt es noch weitere Aspekt außer dem mikrobakteriellem Wachstum, die für oder gegen Kalkputz sprechen würden? (z.B. problematische Körnung, schlechtere Be-/Verarbeitung, Überstreichbarkeit, Probleme beim Tapezieren, Feuchtigkeitsempfindlichkeit, o.ä.)?
(wobei ich es so verstehe, dass der Sinn des Kalkputzes ist, besser die Feuchtigkeit aufzunehmen)

Würdet Ihr, wenn Ihr den Kalkputz befürwortet, diesen im gesamten Wohnbereich als Innenputz nutzen oder nur im Nassbereich (Bad, Küche, Hauswirtschaftsraum)?
Wenn meine Annahme korrekt ist, dass der Kalkputz Feuchtigkeit besser aufnimmt – macht diese Maßnahme noch immer Sinn, wenn doch eine Lüftungsanlage vorhanden ist, welche die Raumfeuchtigkeit schon abführt?


Vielen Dank für Eure Antworten
f-pNo
 
K

K.Brodbeck

Hallo f-pNo,

es ist richtig, dass ein Kalkputz dem mikrobakteriellem Wachstum vorbeugt, ausserdem ist es richtig, dass er Feuchtigkeit gut aufnehmen und wieder abgeben kann. Letzteres kann ein Gipsputz zwar auch, aber nicht so gut.

Der Innenputz (Kalk oder Gips) muss, wenn er gestrichen wird, mit einer dampfdiffusionsoffenen Farbe gestrichen werden, damit der Putz auf die Feuchtigkeit reagieren kann. Eine Dispersionsfarbe sperrt ab, macht also die guten Eigenschaften zu Nichte. Beim Kalkputz bin ich mir nicht sicher, ob man jede Farbe Streichen kann, oder ob man sowieso auf Kalkfarbe umsteigen muss.

Der Kalkputz, der mikrobakteriellem Wachstum entgegenwirken soll, darf entweder gar nicht gestrichen sein (so ist es bei mir), oder (spätestens nach 5-7 Jahren) mit Kalkfarbe (nachgestrichen) werden. Der ph-Wert verändert sich mit der Zeit. Ich habe Kalkputz im Badezimmer unseres Altbaus angebracht, weil wir nach dem Austausch der Fenster Schimmelprobleme hatten, die seither nicht mehr auftraten.

Prinzipiell werdet ihr durch eure Lüftungsanlage beides nicht unbedingt benötigen, ihr werdet wenn ihr Probleme bekommt, eher mit einer zu trockenen Luft kämpfen müssen.

K.Brodbeck
 
K

KuA13

@f-pNo
Wie ist Gipsputz in der Verarbeitung? Überlegen uns Gipsputz zu nehmen, aber ich mag eher glatte anstatt raue Oberflächen. Ist das dann viel teurer?
 
L

Legurit

Die Änderung von Gips auf Kalk-Zement hatte bei uns schon Mehrkosten (natürlich immer nicht ganz klar wie viel davon gerechtfertigt).
 
Jochen104

Jochen104

Bei uns wurde ohne Aufpreis ein Gips-Kalk-Putz (Knauf MP 75 G/F-Leicht) verwendet.

Zitat von der Knauf Homepage:
Einsetzbar in allen Räumen mit üblicher Luftfeuchtigkeit einschließlich häuslicher Feuchträume wie Küchen und Bäder (DIN V 18550 Abs. 7.5.2).
 
S

Sebastian79

Kalkzement würde ich wegen der fürchterlichen Oberfläche nur in der Garage machen - auf keinen Fall in der Wohnung. Außer, man tapeziert alles...
 
Zuletzt aktualisiert 26.04.2024
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 917 Themen mit insgesamt 12103 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben