Welche Variante ist sinnvoll?!

4,70 Stern(e) 3 Votes
Z

zwergnase

Hallo,

meine Schwiegereltern haben ein großes Grundstück auf dem stehen einmal ihr Haus und ein Anbau (in der Anlage rot markiert) was diese uns zum Ausbau zur Verfügung stellen. Zur Zeit gibt es im Untergeschoss eine Garage und eine Werkstatt und das Obergeschoss liegt im Rohbauzustand.

Jetzt stellt sich die Frage der Finanzierung. (ca. 50.000€)

Das Grundstück ist unbelastet und ich denke daher auch frei von einer Bank.

Sollten die Eltern den Kredit aufnehmen und es als Modernisierungskredit laufen lassen oder uns ein Teil vom Grundstück verkaufen, was aber schwierig ist, da ja noch die Garage im EG ist und bleiben soll.

Da meine Frau & ihr Bruder die Alleinerben sind besteht doch auch die Möglichkeit ihr die Hälfte vom Grundstück vorzeitig als Erbe auszuzahlen, sodass sie Besitzer davon ist.

Da wir nicht viel Eigenkapital aufbringen können würden wir gerne das zu kaufende Grundstück/Haus beleien um damit den Ausbau zu finanzieren.

Doch ist das auch möglich wenn meine Frau das Haus als Erbe überschrieben bekommt und wie wird der Wert des Hauses/Grundstück berechnet?

Zudem möchten wir Wärme und Strom aus altanativer Energie beziehen und dafür gibt es ja auch wieder spezielle Energiekredite mit spezieller Förderung.

Ist es da sinnvoller die Kredite geteilt aufzunehmen oder alles auf einen legen.
Greift dann noch die staatliche Förderung?

Viele Fragen und ein Ziel, so günstig wie möglich zu finanzieren.

Bitte da um tatkräftige Unterstützung.

Beste Grüße
welche-variante-ist-sinnvoll-43616-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70442 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Variante ist sinnvoll?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
3Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
4Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
6Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
7Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
8Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
9Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
10Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
11Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? - Seite 317
12Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
13Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren? 29
14Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
15Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? - Seite 570
16Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
17Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
18Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
19Hauskauf, Renovierung, Außenanlagen/Hypothekendarlehen finanzieren 10
20Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10

Oben