Bauen in Baden-Württemberg - Fördermöglichkeiten

4,30 Stern(e) 4 Votes
L

Leon

Hallo Hausbau-Gemeinde,

nachdem man uns unzählige Geschichten über Lakra und KfW und und und erzählt hat, wollte ich nun hier im Forum fragen, ob sich jemand mit Fördermöglichkeiten in BW auskennt? Bei der L-Bank waren wir noch nicht.

Zwei Erwachsene und drei Kinder, wollen Neubau, Massivbau, gerne oder wahrscheinlich unvermeidlich auch KfW 55 oder was in der Richtung.

Hat mir jemand Tipps?

Bin dankbar für alles!
 
S

Shism

L-Bank bietet im wesentlichen das KFW Energieeffizient bauen Programm und das Wohneigentumsprogramm zu nochmals etwas besseren Konditionen an. Da kannst du jeweils bis zu 50000 finanzieren zu einem Zinssatz von ~+-1% auf 10 Jahre.

interessant kann das Z15 Darlehen werden. Da bekommt man, wenn man einige Bedingungen erfüllt, ein sehr günstiges Darlehen über 15 Jahre. Maßgeblich ist unter anderem Euer Einkommen. Abhängig von der Anzahl der Familienmiglieder (2 Erwachsene + 3 Kinder in eurem Fall) Dürft Ihr nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig verdienen... Bei 2 Kindern liegt die grenze imho bei um die 63000 Jahresbrutto Familieneinkommen, bei 3 Kindern also etwas höher... Wenn Ihr zusammen also mehr als ~70k verdient, kannst du das ganze gleich wieder vergessen, ansonsten einfach mal die genauen Bedingungen und Konditionen auf der L-Bank Seite nachlesen.
 
L

Leon

Hab mir das mal kurz im Kopf durchgerechnet mit Z15...müsste grade so hinkommen. Allerdings gibt es da einige Dinge, die noch zu klären sind. Man darf dann glaub nur so bauen wie sie sagen i. B. a. Größe, Größe der Kinderzimmer, Energieeinsparverordnung und so. Und es soll ein wahnsinniger bürokratischer Akt sein...kenne jetzt aber auch niemanden, der so ein Darlehen jemals bekommen hat.
 
S

Shism

Ich kenne jemanden aus dem Bekanntenkreis der so ein Darlehen bekommen hat, möglich ist es also schon.
Das Problem bei denen war zunächst die mindestens erforderliche Eigenleistung bzw das mindestens erforderliche Eigenkapital. Sie haben sich dann 10000 von den Eltern geliehen um an das Darlehen zu kommen.

Ja es ist ein bürokratischer Aufwand, aber der Zinssatz ist verlockend niedrig... WENN man also ohne große Verrenkungen alle Bedingungen erfüllt, kann es sich lohnen...

Ich selbst habe das Thema bei meiner Finanzierung leider abhaken müssen...
 
L

Leon

Ja, das liebe Eigenkapital ...daran hängst bei uns wahrscheinlich auch erst mal...aber das mit Eltern hört sich nicht dumm an, wenn wie man es gegenrechnet, ist das die beste Lösung. Vorausgesetzt Mami und Daddy können die 10.000 loseisen.

Wir werden sehen...vielen Dank mal soweit für Deine Infos!
 
B

backbone23

Hi,

das Z15 war hier in einem anderem Thema im Gespräch. "Nachteile" meiner Ansicht nach: Max. 2% Tilgung und keine Sondertilgung. Die ersten 10 Jahre mit dem Niedrigzins sind natürlich nicht zu verachten, aber was ist wenn nach 15 Jahren die Zinsbindung ausläuft?! Im anderen Thema belief sich die Restsumme dann noch auf 70-75%. Eine Option wäre es mit einem Bausparvertrag/-Darlehen abzusichern.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen in Baden-Württemberg - Fördermöglichkeiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 2782450
2L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller - Seite 239
3Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
4KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
5Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
6Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
7Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
8Welche Finanzierungsvariante für Doppelhaushälfte? 20
9Bitte Finanzierungsangebot bewerten 12
10L-Bank - Zinsbindung/Zinssicherheit/Konditionen 12
11Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 314
12KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
13Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
14Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212
15Bei Darlehen keine Sondertilgung möglich. Wie Geld ansparen? 15
16Ablösung Ratenkredite durch Nachrangiges Darlehen 28
17Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 351
18Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
19Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
20Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109

Oben