Dampfbremsfolie-Dampfbremspapier

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

fun-ta

Hallo

wo liegt da eigentlich der Unterschied, außer im Material natürlich!? Was ist "besser", wenn man das so sagen kann?

Wir planen einen Neubau und da steht jetzt im Angebot fürs die Dämmung im Dach eben das Dampfbremspapier. Bei meinem Bruder haben wir vor 2 Jahren noch Folie verklebt!

Danke für jeden Tipp!

Martin
 
H

Hopegro

Dampfbremspapier wird im ökologischen Hausbau verwendet, da es mehr oder weniger diffusionsoffen ist und auf die Eigenschaften von biologischen Dämmstoffen wie z.B. Hanffaser, Kokosfaser, Holzweichfaser etc. abgestimmt sind.

Wenn Sie mineralischen Dämmstoff verwenden wollen, dann würde ich davon abraten. In diese Dämmstoffe darf unter keinen Umständen Feuchtigkeit aus dem Innenraum entweichen, wofür sich zugelassene PE-Dampfsperrfolie eher eignet.
 
F

fun-ta

Hallo,

gut danke. Dann vielleicht für weitere Tipps: Der Dachaufbau sieht geplant so aus:

- Ziegel
- Latten
- Weichfaser Unterdeckplatten 60mm
- Sparrenzwischendämmung 200mm
- Konterlattung innen
- 25-50mm Dämmung zwischen der Konterlattung (je nach Stärke der Lattung)

Die Sparrenzwischendämmung ist jetzt die große Frage! Bei meinem Bruder hatten wir Rockwool verwendet. Mein Nachbar isoliert grad seinen Neubau und hat ne "Wolle" von Knauf, der sagt die lässt sich super verarbeiten, "kratzt" fast gar nicht!!

Wenn ich zu 7 Baustoffhändlern geh, krieg ich 7 Antworten was die beste Dämmung ist )
 
H

Hopegro

In ihrer Aufstellung fehlt die Dampfsperre, die wird auf der Sparrenunterseite angebracht, dann Konterlattung und zwischen die Konterlattung die UKF (Untersparren-Klemmfilz) danach der Endbelag, Gipskarton, Profilbretter etc.

Klar doch jeder Baustoffhändler preist sein bestes Produkt an. Die Mineralwolle von Knauf ist eine Neuentwicklung. Im Spinnprozess wird ein (organisch-natürliches Bindemittel, so Knauf) zugegeben und umhüllt die Mineralfaser. Darum neigt diese Wolle weniger zur Ablösung kleinster Fasern beim einbauen. Insofern "kratzt" die Wolle "fast gar nicht".

Hopegro
 
F

fun-ta

In ihrer Aufstellung fehlt die Dampfsperre, die wird auf der Sparrenunterseite angebracht, dann Konterlattung und zwischen die Konterlattung die UKF (Untersparren-Klemmfilz) danach der Endbelag, Gipskarton, Profilbretter etc.

Hopegro
Genau nach der Frag ich ja, hab immer nur was von Folie gehört aber eben noch nie was von Papier!?

Bei meinem Bruder haben wir Klemmrock verbaut, muss sagen es ging vom Verarbeiten, wer noch das Zeug von wor 15 Jahren kennt, der weiß was wirklich kratzt!!
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfbremsfolie-Dampfbremspapier
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darf eine Klinke anstatt einem Knauf an die Haustür? 18
2Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung - Seite 326
3Dachdämmung aus 1986 erneuern? - Seite 429
4Deckenunterkonstruktion - Latten und Schlagdübel 19
5Zugang zu Haus und Garage: Schlüssel vs Codetaster vs Fingerprint - Seite 424
6Heizkörper im Neubau? 13
7Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
8Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
9Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
10Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
11Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
12Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
13Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
14Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
15Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
16Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
17Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
18Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
19Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
20Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13

Oben