Preisvergleich Kellerwände, Fertig, Kalksandstein, Bims, Betonschalsteine, Ytong

4,80 Stern(e) 5 Votes
I

impluviatus

Hallo zusammen,
kann jemand aus dem Bauch heraus beantworten welche Bauweise für einen Nicht-Wohnkeller, also normaler Lager-, Hobby-, Bastel-Keller am günstigsten ist.
Wir werden das alles im kompletten Eigenbau machen, insofern sind nur die Materialkosten entscheidend.
(Fertigkeller lasse ich mal außen vor, weil man da selbst ohne Kran nichts machen kann)
Es geht nicht darum nur die Steine zu vergleichen, sondern eben den kompletten Wandaufbau mit ggfs. Dichtschlämmen, Dämmung, Putz etc.
entsprechend KFW55.

Vielleicht stand ja jemand schon vor der gleichen Entscheidung und hat einen Überblick.
Die Architekten vergleichen immer nur INKLUSIVE der Arbeits-Dienstleitung, nicht aber nur-Material, weil die sagen, dass heute kaum mehr jemand selbst mauern will.

Freue mich auf Rückmeldungen.
 
N

nordanney

Es geht nicht darum nur die Steine zu vergleichen, sondern eben den kompletten Wandaufbau mit ggfs. Dichtschlämmen, Dämmung, Putz etc.
entsprechend KFW55.
Ich würde tatsächlich nur Steine vergleichen. Der Wandaufbau ist überall Grundstück. identisch - Abdichtung, Dämmung etc. Und insofern auch der Preis.

Wenn ich vor der Wahl stände, würde ich Kalksand Plansteine nehmen. Je nach Deiner Geräteausstattung sogar im Großformal fertig geplant (das ist dann wie ein Puzzle, da jeder Stein seinen festen Platz hat.
 
11ant

11ant

kann jemand aus dem Bauch heraus beantworten welche Bauweise für einen Nicht-Wohnkeller, also normaler Lager-, Hobby-, Bastel-Keller am günstigsten ist.
Zunächst einmal kann Dir die 11ant Kellerregel > "Mit oder ohne Keller: eine Regel als Entscheidungswerkzeug" die Frage beantworten, ob ein Keller für Dein Grundstück überhaupt angeraten ist.
Es geht nicht darum nur die Steine zu vergleichen, sondern eben den kompletten Wandaufbau mit ggfs. Dichtschlämmen, Dämmung, Putz etc. entsprechend KFW55.
Weshalb willst Du den reinen Nutzkeller in die "Thermische Hülle" mit einbeziehen ?
Preisvergleich Kellerwände, Fertig, Kalksandstein, Bims, Betonschalsteine, Ytong
Selbst wenn der Keller nicht "feucht steht", würde ich Ytong für die Außenwände vermeiden; für die Innenwände würde ich sie hingegen als Hobbymaurer unbedingt bevorzugen.

Wir können Dir zu Deinem Keller gewiß mehr wertvolle Tipps geben, wenn Du das Haus zeigst, wo er druntergestellt werden soll. Bislang kennen wir Dein Projekt überhaupt nicht. Generell würde ich Dir empfehlen, einen evtl. (s.o.) Keller vom Architekten mitplanen zu lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100368 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Preisvergleich Kellerwände, Fertig, Kalksandstein, Bims, Betonschalsteine, Ytong
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
2Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
3Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
4200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
5Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. - Seite 217
16Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
17Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
18Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
19Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
20Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10

Oben