Dampfsperre zum Dachboden reparieren Erfahrungen

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

Neubauproblem

Hallo,

wir sind vor kurzem in unser neu gebautes Holzständerhaus eingezogen. Zum Aufhängen der Lampen in der Gipsfaserplatte wurden Gipskartondübel verwendet auch im OG unter dem Dachboden (Kaltdach). Im Nachinein befürchte ich nun dass dabei die direkt darüber liegende Dampfsperre beschädigt wurde, entweder durch das Setzwerkzeug oder die Schraube. Ich ärgere mich gerade selber darüber.
Man findet dazu unterschiedliche Einschätzungen, wie schlimm kleinere Beschädigungen sind. Ich möchte aber auf Nummer sicher gehen.

Ich würde nun die Gipskartondübel wieder entfernen und schauen ob man durch die Löcher etwas sieht, eventuell auch mit einer Endoskopkamera. Halten die Gipskartondübel beim erneuten Einschrauben noch?

Wenn die Dampfsperre beschädigt ist, sehe ich keine Möglichkeit, die Beschädigung durch das kleine Dübelloch zu flicken, oder gibt es dazu geeignete Materialien, die man flüssig verarbeiten kann? Falls nicht würde ich den Rauspund im Dachboden öffnen, die Dämmung anheben und das Loch mit einem dafür geeigneten Klebestreifen abdichten.
Alternativ könnte man ein größeres Stück aus der Gipskartonplatte aussägen, aber ich denke das verursacht mehr Aufwand das wieder ordentlich einzusetzen und zu verputzen. Außerdem besteht dabei das Risiko weiterer Beschädigungen der Dampfsperre.

Ist mein Vorgehen sinnvoll oder übertreibe ich mit meiner Vorsicht?

Als wie zeitkritisch schätzt ihr das Thema ein? Hat das ein paar Tage Zeit?
 
Nida35a

Nida35a

Ich würde mir keine Sorgen machen,
um die kleinen Löcherchen.
Wenn du damit nicht ruhig schläfst, die Dübel drin lassen, die Schrauben raus drehen, Silikon/Acryl in die Dübel drücken und Schrauben wieder rein.
 
N

Neubauproblem

Danke für die Einschätzung. Die Dampfbremse ist allerdings mehr oder weniger lose gespannt über der Gipsfaserplatte. Wenn also dieses typische Setzwerkzeug für Rigipsdübel beim Bohren einen Schaden verursacht haben sollte, ist nicht sicher, dass der Dübel dieses Loch auch verschließt. Trotzdem unproblematisch?
Kann man das Loch eventuell mit einer Masse wie Isocell Airstop Sprint Dichtmasse verschließen? Das wäre durch die Dübelbohrung wahrscheinlich möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfsperre zum Dachboden reparieren Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
2Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 239
3Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? - Seite 210
4Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
5Dampfbremse vs Dampfsperre 21
6Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
7Trockenbau und Dampfsperre mal anders - Seite 224
8Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
9Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
10Empfehlung Dübel oder ähnliches für Befestigung an Trockenbauwand - Seite 316
11Lüften im gedämmten Dachboden - Seite 223
12Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
13Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
14Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57
15Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? - Seite 422
16Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 285
17Dicke der Verlegeplatten für Dachboden? - Seite 316
18Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 526
19Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
20Regal für Dachboden - Dachschräge ohne Kniestock 35

Oben