Trockenbau und Dampfsperre mal anders

5,00 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Trockenbau und Dampfsperre mal anders
>> Zum 1. Beitrag <<

Hausbau0815

Hausbau0815

...am falschen Ende gespart! keine Ausführungsplanung für die Gewerke in Kombi mit zusammengewürfelten Bautrupps.... da muss man sich jetzt auch nicht wundern!
Hatten wir leider keine Einfluss drauf. Dass es die nicht gibt, haben wir erst gemerkt, als es Ärger gab. Damals haben wir noch dem GU vertraut.
 
B

BobRoss

Wohlwollend könnte diese unkonventionelle Durchdringung als freundlicher Hinweis des ausführenden Gewerks gedeutet werden, auch die anderen Bauteilanschlüsse der Dampfbremse/Dampfsperre genauer anzuschauen. Eine fehlerhafte Rohrdurchdringung kann noch eher leicht geheilt werden, aber wie/warum endet der Folien-Anschluss auf dem Holzboden???

Das würde mir beim betrachten des Fotos deutlich mehr Sorgen machen. Um das Konstrukt wirklich zu beurteilen müsste mehr über die Ausführung der Decke / Wände etc. bekannt sein. Was befindet sich unter dem Holzboden?
 
Hausbau0815

Hausbau0815

Wohlwollend könnte diese unkonventionelle Durchdringung als freundlicher Hinweis des ausführenden Gewerks gedeutet werden, auch die anderen Bauteilanschlüsse der Dampfbremse/Dampfsperre genauer anzuschauen. Eine fehlerhafte Rohrdurchdringung kann noch eher leicht geheilt werden, aber wie/warum endet der Folien-Anschluss auf dem Holzboden???

Das würde mir beim betrachten des Fotos deutlich mehr Sorgen machen. Um das Konstrukt wirklich zu beurteilen müsste mehr über die Ausführung der Decke / Wände etc. bekannt sein. Was befindet sich unter dem Holzboden?
Zu dieser Auffassung sind wir inzwischen auch gekommen, mit dem Resultat, dass nun der gesamte Trockenbau zurück gebaut und größtenteils entsorgt wird, da nur ganz wenig heil bleibt und die Dampfsperre anschließend erneuert wird. Da das was im Moment dort vorzufinden ist, absoluter Murks ist.
 
Hausbau0815

Hausbau0815

Das die Sperre auf dem Holzboden endet und dort mit Klebernaht angeklebt wurde ist völlig ok und normal.
Meiner Ansicht nach nicht, da die Dampfsperre in die darunterliegende Etage hätte weitergeführt werden müssen. Falsches Band verwendet wurde, die Dampfsperre nicht aufs Mauerwerk geklebt wurde ........... Und die Funktion, die sie eigentlich haben sollte, hier absolut nicht gegeben ist.

Dachboden-Ecke mit Dämmfolie, Gelbes Klebeband, Holzbodenplatten und Putzreste.


Blick in einen Bauinnenraum: Metallständer, Ziegel, Dämmstoff und gelbes Warnband.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 484 Themen mit insgesamt 4494 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenbau und Dampfsperre mal anders
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfbremse vs Dampfsperre 21
2Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
3Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
4Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
5Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden 22

Oben