Grundstücksaufteilung Doppelhaus

4,30 Stern(e) 6 Votes
R

Roli8485

Hallo zusammen,

wir stehen vor dem Kauf eines ca. 1000m2 großen Grundstücks zur Bebauung mit einem Doppelhaus. Die faire Teilung für beide Parteien gestaltet sich aufgrund der Besonderheiten schwierig, sodass ich auf neue Ideen von Außenstehenden hoffe.

Der unten gezeigte Teilungsvorschlag stammt von uns, man sieht das Baufenster in lila/blau eingezeichnet. Wir empfinden hier beide Hälften als in etwa gleichwertig und wären bereit die Nordseite (links) zu nehmen.
Jetzt wünscht sich der Baupartner jedoch einen großen Garten nach hinten von der Straße abgewandt. Das ist für das südliche Grundstück sicherlich eine tolle Idee, allerdings verliert das Nordgrundstück dadurch größtenteils den Südwestgarten und hat den Hauptgarten dann nach NO ausgerichtet.
Wir haben nun Sorge, dass wir dadurch nicht nur auf den schönen Garten verzichten, sondern auch ein insgesamt dunkles Haus in Kauf nehmen würden.

Wie schätzt ihr die Situation ein und hat vielleicht jemand eine kreative Idee?
Eine Ost-/West Teilung geht leider nicht, da beide Parteien nicht vollständig zur Westseite (Straße) ausgerichtet sein möchten.


Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 1000m2
Hang: nein
Maximale Bebaubarkeit mit 175m2 Grundfläche
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung: An der Nordhälfte angrenzende hohe Hecke auf gesamter Länge, auf der Südseite ein 2,5 geschossiges Haus und zwei Garagen (nur eine auf dem Plan eingezeichnet)
Anzahl Stellplatz: 4
Geschossigkeit 2 Vollgeschosse
Dachform: Walmdach
Stilrichtung: Stadtvilla
Zufahrt: Verläuft wie auf Skizze eingezeichnet, eine zweite/neue Zufahrt wäre ggf möglich, allerdings mit erheblichen Kosten verbunden und darf keinen der bestehenden Bäume betreffen.

grundstuecksaufteilung-doppelhaus-669502-1.png
 
Y

ypg

Ich verlinke mal eine aktuelle Grundrissdiskussion (lest Ihr überhaupt nicht mal parallel, was Eure Mitstreiter für Sorgen haben?)

Außerdem hier, auch interssant zu Grundstücksausrichtung

Von beiden Diskussionen mal abgesehen, würde ich wohl beide Carports dicht beianander stellen und für Euch so und so keinen Nachteil, wie Du es beschreibst.
Die Ausrichtung ist genordet?
 
N

nordanney

Ehrlich gesagt, empfinde ich das "nördliche" Grundstück mit seiner Ausrichtung als das deutlich attraktivere in der Praxis. Der Kollege im Süden knallt sich den ganzen Tag die Sonne rein.
Ihr im Norden habt auch einen tollen Garten im Osten (Morgensonne) und wenn die Sonne im Süden wandert, wird auch der Ostterrasse eine Südterrasse, denn die Sonne scheint immer noch voll drauf. Quasi ein Südost-Garten.
Wenn die Terrasse nach Norden um die Ecke geht, sitzt Ihr nachmittags/abends entweder auf der Ostseite im Schatten oder auf der Nordseite in der Sonne.
Gute Raumaufteilung und Du findest ein schönes helles Zuhause vor.
 
N

nordanney

P.S. kannst online mal den Sonnenverlauf mit dem geplanten Haus simulieren. Das hilft meistens, ein gutes Gefühl zu bekommen.
 
Y

ypg

Vielleicht könnt Ihr die derzeitige Grundstücksauffahrt etwas verschieben, dann könnte es so aussehen
grundstuecksaufteilung-doppelhaus-669513-1.png
 
11ant

11ant

Wie schätzt ihr die Situation ein
Mir fehlen Fakten. Zeige mal den Zusammenhang (Katasterplan / Luftbild) Bilddiagonale etwa 100 Meter.
Die Zeichnung zeigt ja nur die Spitze des Eisberges.
Guckstdu https://www.hausbau-forum.de/threads/ein-grundstueck-auf-2-fuer-doppelhaushaelfte-teilen-vorgehen.43361/ und
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksaufteilung Doppelhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
3Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
4Grundstück teilen für Doppelhaus wie am besten 2. Hälfte verkaufen 14
5Doppelhaus zur Miete. Kritik und Vorschläge sind erwünscht - Seite 742
6Weiteres Haus auf Grundstück bauen 14
7Grundstück im Neubaugebiet - welches wählen? - Seite 437
8Hausplatzierung auf Grundstück 15
9Einliegerwohnung / Doppelhaus Vorteile - Seite 264
10Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden - Seite 443
11Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 375
13Grundriss Bungalow 5 Zimmer / Garten im Norden? - Seite 633
14Auswahl Grundstück, Überlegungen - Seite 274
15Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 15108
16Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? - Seite 526
172 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? 15
18Bauen ohne Baufenster NRW 13
19Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück 29
20Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777

Oben