Vorkaufsrecht der Stadt und Zuwegung

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Mihaa96

Hallo zusammen,

Wir sind zur Zeit an einem Objekt dran, welches wir bereits besichtigt haben und auch schon einen Gutachtertermin hatten. Das Objekt passt für uns, ist in einem guten Zustand und preislich auch attraktiv.

Bei der nachfolgenden Finanzierungsberatung bei einem großen Finanzierungsvermittler erwähnte unser Finanzierungsberater einen Problematik, die wir bisher nicht auf dem Schirm hatten.

Das Grundstück setzt sich laut Tim-online und Grundbuch aus mehreren Flurstücken zusammen. Der Einfachheit halber habe ich eine Zeichnung angehängt. Flurstück 2 und 4 sind ein schmaler Streifen (ca. 1m breit), der die Flurstücke 1 und 3 von der Straße trennt. Laut Grundbuch gehören diese Flurstücke zum Eigentum, sind dort jedoch als Straße deklariert. Der Makler erwähnte, dass die Stadt bei Eigentümerwechsel von einem Vorkaufsrecht Gebrauch machen könnte.

Unser Finanzierungsberater sprach nun das Thema Zuwegung zum dahinter liegenden Flurstück 1 und 3 an. Falls die Stadt von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch macht, wie ist dann die Zuwegung geregelt? Könnte es im schlimmsten Fall sein, dass man sein Grundstück nicht mehr erreicht?

Vielen Dank euch!
 

Anhänge

Y

ypg

Könnte es im schlimmsten Fall sein, dass man sein Grundstück nicht mehr erreicht?
Nein. Meines Wissens ist in Deutschland geregelt, dass man sein (Bau-)Grundstück bzw. sein Grundstück mit Wohngebäude erreichen muss. Das nennt sich Erschließung. Im ärgsten Fall, wenn die Gemeinde also die Flurstücke selbst nutzen will, würde man schauen, wo die Erschliessungsleitungen oder die Auffahrt vorhanden ist und Euch dort eine Auffahrt setzen.
 
Tolentino

Tolentino

Soweit ich weiß, kann die Gemeinde auch nur an die Stelle des Käufers treten. Also wenn im Notarvertrag alle Grundstücke zusammen veräußert werden, kann sie auch nur alle kaufen und sich nichts rauspicken.
Aber sicher bin ich mir da nicht. Evtl. weiß @nordanney näheres dazu.
 
N

nordanney

Soweit ich weiß, kann die Gemeinde auch nur an die Stelle des Käufers treten. Also wenn im Notarvertrag alle Grundstücke zusammen veräußert werden, kann sie auch nur alle kaufen und sich nichts rauspicken.
Aber sicher bin ich mir da nicht. Evtl. weiß @nordanney näheres dazu.
Tatsächlich kann die Gemeinde ihr Vorkaufsrecht auf die vom TE genannten Fläche begrenzen. Dafür bedarf es aber konkreter Gründe - z.B. im Geltungsbereichs eines B-Plans, wenn die Fläche für bestimmte Zwecke benötigt wird.
Das kann hier der Fall sein, wenn die Gemeinde die bisher schon als Straße (= Zuwegung) gewidmete Fläche in ihr Eigentum übernehmen möchte (oder als Gehweg?). Würde allerdings an der Thematik nichts ändern, dass das Grundstück noch immer als erschlossen gilt, da es über eine (öffentliche) Straße erreichbar ist. Sehe keine Probleme.

Ein Foto ist allerdings hilfreich, um die doch recht einfache Schilderung besser zu verstehen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorkaufsrecht der Stadt und Zuwegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Wegerecht kaufen 10
2Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? 40
3Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 8161
4Zuwegung Hinterliegergrundstück Rechtslage für Baugenehmigung 18
5Grundstück erweitern 11
6Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
7Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 325
8Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
92 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
10Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront - Seite 263
11Frechheit siegt, Streit aus Vorkaufsrecht innerhalb Bedenkzeit - Seite 230
12Grundstück überschreiben / nicht verheiratet 33
13Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
14Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW 75
15Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück 28
16Grundstück vorab kaufen mit Vorschuss der Familie 13
17Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
18Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
19Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
20Bank will Miteigentum am Grundstück - Erfahrungen? 52

Oben