Rechenbeispiel Drempel Kniestock

5,00 Stern(e) 3 Votes
K

KaraiKa

Hallo zusammen,

Kann man grob die Mehrkosten abschätzen, was es ausmachen würde statt eines Drempels einen Kniestock einzuplanen?

Ist es möglich, für folgende Beispiele die Kostenunterschiede abzuschätzen:

Einfamilienhaus
Satteldach
Drempel
45 grad Dachneigung

Vs

Einfamilienhaus
Satteldach
Kniestock 80cm
45 grad Dachneigung
Zb +5000€ mehr?

vs

Einfamilienhaus
Satteldach
Kniestock 1,60
35 grad dachneigung
Zb +10000€ mehr?

die restlichen Eckdaten wie zb die Haus Außenmaße sollen in den drei beispielhaften Fällen gleich bleiben, (bis auf die Wohnfläche die sich natürlich durch einen höheren Kniestock erhöhen würde)
 
WilderSueden

WilderSueden

Hängt zu 100% von deinem Bauunternehmer und dessen Aufpreispolitik ab. Eine Steinreihe mehr mauern und verputzen ist nicht die Welt, auf der anderen Seite wird mit Kniestockerhöhungen richtig gutes Geld verdient
 
B

Bau-beendet

Oder prinzipiell der Bauart vom Kniestock. Ich hab da nix gemauertes, sondern ein „Holzgestell“ wo dann der Dachstuhl aufliegt. Im Rohbau 1m Kniestock.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich kann dir nur sagen, dass uns der Verkäufer von Weberhaus damals 2020 was von 2500€ pro 10cm Kniestock erzählt hat. Irgendwelche Fenster im hohen Kniestock wären dann natürlich nochmal extra bepreist. Bei unserem GU dagegen standen mal ca. 14k Unterschied zwischen Voll- und Halbgeschoss (genaue Höhe müsste ich raussuchen) im Raum, Fenster bepreist wie Mauerwerk. Nur um dir mal ein Gefühl für den Unterschied zu geben
 
Y

ypg

Als Kniestock bezeichnet man die an der Traufseite eines Hauses über die Rohdecke des letzten Obergeschosses hinaus gemauerte Außenwand, auf der die Dachkonstruktion aufliegt. Er ist ein typisches Merkmal von Pfettendächern. Je höher der Kniestock ist, desto mehr Stellfläche steht unter der Dachschräge zur Verfügung. Quelle: (ausnahmsweise von mir) Wiki

weil durch das Abdrempeln viel Bodenfläche im DG wegfällt. Wenn man aber oben einiges an nutzbaren Räumen unterzubringen hat, müsste wiederum die Grundfläche im EG größer gewählt werden. Das lassen manche Grundstücke heutzutage aber nicht mehr zu (Kosten, Größe, Angebot). Auch fällt dann eventuell eine Unausgewogenheit der Räumlichkeiten in EG und DG an (unten zu viel, oben zu wenig).
Ohne Worte :(
die restlichen Eckdaten wie zb die Haus Außenmaße sollen in den drei beispielhaften Fällen gleich bleiben, (bis auf die Wohnfläche die sich natürlich durch einen höheren Kniestock erhöhen würde)
Dann vergleichst Du hier 3 verschiedene Wohnflächen und somit Äpfel mit Birnen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100381 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rechenbeispiel Drempel Kniestock
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 851
2Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
3Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
4Umfrage Satteldach Kniestockhöhe 38
5Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18
6Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 333
7Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
8Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? - Seite 332
9Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
10Grundriss Einfamilienhaus 240m² in leichter Hanglage 24
11Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
12Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 18138
13Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
14Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
15Satteldach als Nutzfläche - Seite 212
16Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
17Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
18Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
19Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
20Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? - Seite 316

Oben