Dachdämmung, Dampfbremse, Leerrohr in Dämmung

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Hausbesitzer8

Hallo zusammen,

wir haben 2019 ein Haus aus dem Jahr 2006 gekauft.

Der Dachboden ist komplett ausgebaut und die Dachschrägen wurden mit Deckenpaneelen verkleidet. Den Dachboden ist offen zum Hausflur (es geht eine Treppe von EG bis zum Dachboden, ohne dass eine Tür verbaut ist)

Wir wollten eine kleine Drempelwand einziehen und da die Deckenpaneelen Wellen schlugen, diese oberhalb der Drempelwand gegen Gipskarton austauschen.

Beim Entfernen der Paneele ist mir aufgefallen, dass die Dampfbremse nicht mit der Außenwand verklebt bzw. in irgendeiner Weise verklebt war (Bild 1 und 2). Zudem hat die Dampfbremse wohl einen UV Schaden erlitten (Bild 3).
1.jpeg 2.jpeg 3.jpeg

Die Glaswolle/Dämmwolle ist trocken, ich konnte bis jetzt kein Schimmel entdecken. Kleine Stellen sind ein wenig Grau/Dunkler verfärbt. Ich denke aber das dieses nur Staub von der Luft ist.

Und so wurde aus einem kleinen Vorhaben eine Großbaustelle...

Ich habe jetzt schon viel im Internet recherchiert und eigentlich "müsste“ ich jetzt auch so ziemlich Bescheid wissen, aber ich hätte trotzdem noch einmal ein paar Fragen.

Der Dachausbau sieht aktuell wie im Bild 4 aus. Nur statt einer MDF Platte ist dort eine Deckenpaneele verbaut.

4.jpeg

1) Kann ich jetzt wieder eine Dampfbremse mit dem sd-Wert 100m einbauen? Oder ist eine Dampfbremse mit einem sd-Wert 2-5m besser/nötig?

Da ich eh eine neue Unterkonstruktion für die Gipskartonplatten machen muss, würde ich diese gerne mit einem 30mm Untersparren-Klemmfilz füllen, sodass der Dachausbau wie in Bild 5 aussehen müsste.

dachdaemmung-dampfbremse-leerrohr-in-daemmung-635453-1.jpeg

2) Gibt es dazu irgendwelche Einwände?

Und jetzt bin ich mir total unsicher, ob man so etwas machen kann/darf...

Ebenfalls oben auf dem Dachboden steht unsere Gastherme. Diese soll in den nächsten Jahren gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht werden.

Da jetzt eh das ganze Dach offen liegt, würde ich gerne schon Leerrohre (2x100mm Kg Rohr) mit in der Dämmung legen.

Die Wärmepumpe würde außen im Erdgeschoss stehen. Die Rohre würden dann an der Außenwand hoch in die Traufe und von da noch ca. 2,5 m in der Dachschräge liegen (Bild 6).

6.jpeg

Ich würde jetzt erst einmal nur das Leerrohr verlegen, um dann nachher den Vor- und Rücklauf der Wärmepumpe einfach hereinzuschieben.

3) Kann man das so machen? Habt ihr vielleicht andere Ideen?

Ich hoffe, es ist nicht alles ganz so falsch wie ich es hier beschrieben habe und würde mich um ein paar Antworten freuen.

Viele Grüße André
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachdämmung, Dampfbremse, Leerrohr in Dämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
2Dampfbremse Dach - Tackernadeln abkleben? 10
3Dachboden Fußboden aufbauen - Seite 424
4Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
5OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
6Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
7Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? - Seite 215
8Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
9Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 747
10Lüften im gedämmten Dachboden - Seite 223
11Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
12Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
13Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
14Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57
15Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? - Seite 422
16Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 285
17Dicke der Verlegeplatten für Dachboden? - Seite 316
18Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 526
19Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
20Regal für Dachboden - Dachschräge ohne Kniestock 35

Oben