Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 89 Votes
B

Buchsbaum

Das Gelächter wird dir sicher sein.

Wenn man auch keine Ahnung hat so kann wenigstens so tun als hätte man welche. Es wird Eindruck machen wenn man mit einer Wasserwaage auf der Baustelle auftaucht.

Was meinst du ist klüger. Als Mann mit etwas Sachverstand oder als blonde Frau in die Autowerkstatt zu fahren? Sicher wirst du freundlich bedient.
Aber wirst du auch korrekt bedient oder wer von beiden wird eher abgezockt.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Das wusste Genosse Lenin schon.
 
T

thangorodrim

Den Bauarbeitern ist das übrigens piep egal, denn in aller Regel ist deren Auftraggeber der GU oder der Architekt. Der Bauherr hat rein gar nix zu melden, der kann höchstens freundlich bitten.
Na ja, wenn der Architekt aber AG ist, dann ist er auch GU/GÜ und hat somit nur zweitrangig den Hut "Architekt" auf. Beim klassischen Architektenbau ist der Bauherr der AG.

Aber zum Thema Baukosten (ich konnte der Versuchung widerstehen, hier eine technische Frage zum Thema Fenster zu stellen): aktuelle Einschätzung von Deutscher Bank und Konsorten ist, dass im frühen 2024 die EZB mit Leitzinssenkung beginnt. Also könnte 2025 mit der Bauwirtschaft (und damit auch den inflationsbedingten Kosten) wieder aufwärts gehen.
 
H

hausbau_phobos

aktuelle Einschätzung von Deutscher Bank und Konsorten ist, dass im frühen 2024 die EZB mit Leitzinssenkung beginnt. Also könnte 2025 mit der Bauwirtschaft (und damit auch den inflationsbedingten Kosten) wieder aufwärts gehen.
Deckt sich mit meinen Infos von den grossen Schweizer Banken.
Spätestens 3q24 sollte es mit den Zinsen nach unten gehen
 
X

xMisterDx

Na ja, wenn der Architekt aber AG ist, dann ist er auch GU/GÜ und hat somit nur zweitrangig den Hut "Architekt" auf. Beim klassischen Architektenbau ist der Bauherr der AG.
(...)
Sicher. Allerdings wird der Hebel, den man gegenüber einem Handwerker hat, in aller Regel völlig überschätzt, gerade wenn es um den Rohbau geht und man fertig werden will bzw. muss.
Denn was wäre in diesem Fall die Konsequenz?
Die Wand steht falsch und wenn man nicht das Glück hat oder so clever war, die Geschossdecke von einer anderen Firma herstellen zu lassen, als das Mauerwerk, dann wird der Maurer solange nicht weitermachen, bis diese Frage geklärt ist.

Man muss einfach gucken, wofür es sich lohnt eine Welle zu machen, nämlich substanzielle, bauschädliche Mängel... oder wo es nur darum geht, dass man die Küchenschränke um 10cm eindampfen muss, was in aller Regel absolut kein Problem darstellt, weil es Unterschränke als 40er, 50er, 60er, 80er, 90er und 100er gibt. Gegen Aufpreis kriegt man sogar 70er glaube ich, bei einigen Herstellern.

Einen Streit mit dem Rohbauer vom Zaun brechen, weil die Küchenzeile 3,98, statt 4,01m ist... ok, wer keinen Bedarf hat das Haus in den nächsten 2, 3 Jahren zu bewohnen, bitte. Vermutlich werden selbst Gerichte urteilen, dass eine Änderung der Mauer in keinem Verhältnis zum Schaden steht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum gehen die Baupreise nicht runter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
2Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
3Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
4Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
5Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
6Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
7Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
8Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
9Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 244
10Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
11Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
14Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
15Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
16Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
17Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
18Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
19Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
20Grundriss Mitbestimmung - Architekt vs. Bauherr - Seite 324

Oben