Dämmung Altbau - Dachboden / oberste Etage

4,70 Stern(e) 3 Votes
K

King_Bruno

Liebe Alle,

wir haben kürzlich einen Altbau (BJ 1907) erworben und stellen uns nun die Frage, wie wir mit der Dämmung des Dachs umgehen.

Zustand: Dacheindeckung ist nach Auskunft Gutachter, Statiker und Architekt in Ordnung. Getragen wird das Dach von recht schmalen (ca. 14cm) Sparren. Zwischen den Sparrenist auf dem Dachboden eine alte Dämmung (Glaswolle?) angebracht, die teilweise beschädigt ist. In der obersten Etage, die teilweise Dachschrägen hat, dürfte eine (dünne) Isolierung unter dem Putz liegen (Skizze anbei).

Vorweg: Das sinnvollste wäre natürlich eine komplette Sanierung des Dachs, dieses Projekt müssen wir aber in die Zukunft schieben. Der vom Architekten geschätzte Aufwand (neuer Dachstuhl, es wird ein Kran benötigt etc.) ist aktuell nicht zu stemmen. Nach hiesiger Gesetzeslage (Belgien) müsste zudem bei jeder Arbeit am Dach das Dach insgesamt auf neuesten Standard gebracht werden, eine "Teilsanierung" ist also nicht möglich.

Die Frage ist nun, was wir in den Zeit bis zur Sanierung des Dachs machen. Einfach weiter durch das Dach rausheizen oder gibt es eine Möglichkeit, die Energieeffizienz etwas zu erhöhen?

Der rot markierte Teil ist der Dachboden mit der offen liegenden, teils beschädigten Dämmung. Lohnt es sich, diese auszutauschen? Oder macht das keinen Sinn weil der blaue Teil (oberste Etage) nicht so einfach "repariert" werden kann?

Einfach zu machen wäre auch die Dachbodendecke (gelb markiert) zu dämmen - dann hätte man aber weiter das Problem mit den blauen Stellen (oberste Etage).

Ist dann vielleicht eine Lösung die vorletzte Geschossdecke (grün markiert) zu dämmen? Diese ist allerdings über das Treppenhaus nach oben offen.

Wir sind für jegliche sachdienliche Hinweise sehr dankbar!

Beste Grüße
Bruno König
daemmung-altbau-dachboden-oberste-etage-610299-1.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung Altbau - Dachboden / oberste Etage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
2Treppenhauswand am Dachboden dämmen? 13
3Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 323
4Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
5Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 648
6Dämmung der obersten Geschossdecke 17
7Lüften im gedämmten Dachboden - Seite 423
8Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier - Seite 212
9Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
10Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis 53
11Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
12Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
13Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
14Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
15Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
16Dachboden Fußboden aufbauen 24
17Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 426
18Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 10
19Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
20Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand. 11

Oben