Energiepolitisch macht es aber keinen Sinn. Irgendwo müssen ja auch Anreize geschaffen werden von fossiler auf elektrifizierte Heizung umzusteigen.
Das ist aber aktuell irrelevant. Der Deckel dient zur Abfederung sozialer Härten und ist temporär. Der hat mit Klimaziele und mittel/langfristiger Energiepolitik gar nichts zu tun.
Und ist imho auch schädlich, weil massiver Fehlanreiz bei der Preisgestaltung. Wenn der Deckel bei 40cent liegt, kann jeder Versorger z.b. auf 60cent gehen und sich massiv am Steuertopf bereichern. Den Verbraucher juckt es nicht, der sieht ja nur die 40cent. Der braucht auch keinen Anbieterwechsel vornehmen, wenn eh alle 40 + x cent nehmen. Alles gleich.
Absolut dämlich und darf maximal eine Saison so gelten.
Davon ab braucht es keine weiteren Anreize pro Wärmepumpe, Photovoltaik oder sonstwas. Wir haben bereits massiven Nachfrageüberhang, da muss man nicht noch mehr Geld drauf kippen. Das zieht nur den Gewinn der Händler und Handwerker in die Höhe, das Problem ist die Lieferbarkeit.
Vaillant aktuell 10-12 Monate als Privatkunde, wurde mir neulich geflüstert.