Wärmedämmverbundsystem oder monolithischer Wandaufbau?

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

katinka

Hallo liebe Forenbesucher,

mal ne sehr konkrete Meinungsumfrage:

Was ist besser, Wärmedämmverbundsystem oder ein monolithischer Wandaufbau?

Danke für eure Meinungen!

LG Katinka
 
B

Bauexperte

Hallo Katinka,

mal ne sehr konkrete Meinungsumfrage: Was ist besser, Wärmedämmverbundsystem oder ein monolithischer Wandaufbau?
Das ist ein „Jehova-Thema“
Die meisten mir bekannten Anbieter arbeiten mit WDVS – warum? Weil so „normale“ „Haare- oder Setzrisse“ am Haus von außen nicht sichtbar werden; dafür liegen sie hinter dem WDVS. Weil es in aller Regel preiswerter ist, als einen mineralischen Außenputz aufzubringen; manchmal auch weil Erdbebenzonen ab 3 es erforderlich machen (können) und ganz profan dann, wenn ein KFW 55 Effizienzhaus und darüber geplant ist.

Vor einiger Zeit gab es bereits eine Diskussion zum Thema hier im Forum. Unter


habe ich meine ganz persönliche Sicht (Achtung subjektiv) der Dinge mittels eines – wie ich finde – sehr gelungenen Zeitungsartikels erläutert.

Als Faustregel gilt jedoch: wer – aus welchen Gründen auch immer – mit WDVS baut, sollte keinesfalls auf eine Lüftungsanlage verzichten; ob sie unbedingt mit Wärmerückgewinnung ausgestattet sein sollte, ist ein weiteres „Jehova-Thema“

Freundliche Grüße
 
M

maestro6789

Hallo Katinka,

Hallo liebe Forenbesucher,

mal ne sehr konkrete Meinungsumfrage:

Was ist besser, Wärmedämmverbundsystem oder ein monolithischer Wandaufbau?

Danke für eure Meinungen!

LG Katinka
genau vor der Frage standen wir auch. Und ehrlich gesagt haben wir uns mit einer Entscheidung schwer getan. Es gibt sicherlich Punkte die gegen WDVS sprechen, aber auch Punkte die absolut dafür sprechen.

Wir hatten bisher immer gedacht, dass wir mit einem 40er Porenbetonstein ausreichend Wärmedämmung hinbekommen um die Energieeinsparverordnung Vorgaben zu erreichen (wobei die ja auch schöngerechnet werden können).
Letztendlich haben wir uns aber für WDVS entschieden, zum Einen aus wärmetechnischen Gründen und weil unser Gartengeschoss (Hanggrundstück) fast komplett aus WU-Beton gegossen werden wird und das Erdgeschoss Gemauert wird. Den Übergang von Beton zu Mauerwerk kann man hinter nem WDVS besser "verstecken".

Was unser allerdings immer noch dran stört ist die Tatsache, dass das WDVS aus Styropor sein wird und dies ist ja echt ein Umweltkiller (kann nicht recycelt werden). Aber andere umweltverträglichere Stoffe sind dann gleich wieder so teuer, dass die Wärmedämmung doch wieder in Frage gestellt wird.

Schlussendlich kann Deine Frage nicht einfach so pauschal beantwortet werden, ich denke, das hängt von vielen Faktoren ab.

Und der von meinem Vorredner Bauexperte angesprochene Artikel aus der anderen Diskussion trifft dem Dilemma ziemlich gut auf den Nagel.

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmedämmverbundsystem oder monolithischer Wandaufbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
2VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 215
3Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
4Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 1086
5Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? 17
6Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten - Seite 313
7Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS - Seite 422
8Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
9Fliesen auf Beton entfernen 16
10Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210
11Änderung der Optik zwecks Mängelvermeidung 10
12WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
13Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
1417,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
15Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
16Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
17Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
18Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
19Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
20Fehlbohrungen KS-Stein bis WDVS 18

Oben