Betontreppe rückbauen: Vergrößerung Obergeschoss

5,00 Stern(e) 4 Votes
B

Blaustift

Guten Tag,

unser Einfamilienhaus ist ursprünglich so geplant worden, dass 1/3 des Hauses als Einliegerwohnung im Alter vermietet hätte werden können. Ursprünglich waren wir von diesem Konzept überzeugt, da, wenn Kinder ausgezogen sind, der Platz im Haus zu groß ist. Aus diesem Grund sind auch zwei Betontreppen parallel und nur getrennt durch eine tragende Wand eingebaut worden. Da wir nun jedoch ausziehen werden und nun unsere Kinder das Haus übernehmen werden, wird jeder Quadratmeter des Hauses benötigt.

Deswegen möchten wir eine Betontreppe zurückbauen und den entstehenden Platz für das Zimmer darüber nutzen. Der effektive Raumgewinn ist zwar gering, allerdings ist das Zimmer neben der Treppe schon relativ klein (auch durch die Dachschräge) und soll zukünftig als vollwertiges Kinderzimmer fungieren.

Zunächst ein paar Fotos zur besseren Einschätzung der Situation:

betontreppe-rueckbauen-vergroesserung-obergeschoss-591300-1.png


betontreppe-rueckbauen-vergroesserung-obergeschoss-591300-2.png




Meine laienhafte Idee war die Holztreppenstufen und den Handlauf zunächst zu entfernen und anschließend vier Stahlträger auf den Betontreppenstufen jeweils an den Rändern aufzusetzen. Anschließend eine Decke einsetzen über den Stahlträgern bei der Treppe. Anschließend die Wände an der Treppe zum angrenzenden, derzeitigem Schlafzimmer entfernen und die Tür versetzen.

Was muss bei einer solchen Umbaumaßnahme beachtet werden? Ist das so umsetzbar oder gibt es noch alternative Lösungen? Mit was für Kosten muss bei einem solchen Vorhaben ca. gerechnet werden? Sollten neue Wände gemauert werden mit Kalk-Sandstein oder sollte die neue Wand in Trockenbauweise errichtet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100371 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betontreppe rückbauen: Vergrößerung Obergeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? - Seite 212
2Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 19150
3Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
4Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 682
5Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
6Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
7Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 321
8Welche Treppe habt ihr genommen - Seite 277
9Gerade Treppe - warum? 14
10Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
11Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 868
12Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? - Seite 665
13Treppe - Welches Material, welche Optik? - Seite 214
14Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl - Seite 350
15Fliesenlegen in Neubau OG - keine Treppe vorhanden - Seite 222
16Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
17Treppe um 10cm versetzt, Optionen? - Seite 339
18Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe 20
19LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
20Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? - Seite 210

Oben