Flachdach - Fassadenschutz

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

L75igf9es-1

Ursprünglich hatten wir mit dem GU/Architekt ein Satteldach vereinbart. Schlussendlich ist es dann ein Flachdach geworden. Der GU/Architekt hat uns dann noch ein "Vordach" als Fassadenschutz empfohlen, was auch aus den dem GU-Vertrag beigelegten Plänen klar hervorgeht (vgl. Beilage: Auszug Querschnittsplan gemäss Beilage zum GU-Vertrag). Schriftlich ist hinsichtlich Dach eigentlich nichts festgehalten.

Das Vordach hätte gemäss dem beigelegten Querschnittsplan 30cm hinausstehen sollen. Gestern wurde nun die Metallverkleidung installiert. Aus den 30cm gemäss Plan sind es jetzt nur noch 5-6 cm. Ich habe das natürlich gleich beanstandet. Der GU/Architekt meinte nur, dass kein "Vordach" vereinbart wurde. Welche Relevanz haben denn die Pläne? Kann der GU/Architekt einfach machen was er will?

Vielen Dank erneut!
 
M

MODERATOR

Im Vertrag muss festgehalten werden - schriftlich - welche Bauleistungen in welcher Art und Qualität hergestellt werden sollen. Planzeichnungen sind da eher eine Ergänzung oder Darstellung einer Ausführungsvariante, deren Ausführung schriftlich vereinbart werden muss.
Oft wird im Vertrag eine Hierarchie vereinbart, die regelt, in welcher Reihenfolge/Bedeutung die gesamten Unterlagen (Pläne, schriftl. Vereinbarungen, Normen etc.) zur Wirkung gelangen. Das lautet dann in etwa:
"Im Streitfalle oder bei Widersprüchen gelten folgende Unterlagen nacheinander:
1. Baubeschrieb
2. Techn. Vertragsbedingungen
3. Planzeichnungen..."
Gibt es eine solche Formulierung in Ihrem Vertrag? Da könnte weiterhelfen, wenn "Planzeichnungen" ganz oben stünde.
 
R

Richard-1

Das ist oft zu hören, das vereinbarte Leistungen einfach nicht erbracht werden. In diesem geschilderten Fall ist das eindeutig so. Es gibt wirklich das Gefühl die können machen, was die wollen. Ich finde das einfach unglaublich.
 
M

Marcel-1

Das finde ich ja auch dreist was der Architekt sich hier geleistet hat. Schon allein vom Satteldach zum Flachdach hätte mich auf die Palme gebracht. Dann dieser Fassadenschutz von 30 cm auf 6 cm reduziert, das finde ich auch schon heftig.
 
S

seiler-1

Das würde ich mir nicht gefallen lassen. Er muss doch Gründe vorgeben, warum aus dem Satteldach ein Flachdach geworden ist. Das mit dem Vordach ist ein klassischer Baupfusch. Deshalb ist hier ein Anwalt erforderlich.
 
R

Roman-1

Auf der Skizze ist das nicht so genau zu erkennen. An dieser Stelle hat der GU/Architekt voll versagt. Ob das jetzt nachgebessert werden kann, ist schwer einzuschätzen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Im Forum Dach gibt es 789 Themen mit insgesamt 6651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flachdach - Fassadenschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland 25
2Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
3Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach 22
4Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich. 36
5Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen? 17
6Einfamilienhaus mit Flachdach von 1968/ saniert 2013 32
7Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
8Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
9Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
10Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
11Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
12Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
13Massivhausanbieter oder Architekt in Coronazeiten 19
14Architekt liegt mit Schätzungen falsch. Und nun? 29
15Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
16Grundriss-Angebot vom Architekt - eure Meinung 11
17Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
18Kosteneinschätzung Architekt realistisch? 10
19Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? 25
20Neubaukosten-Berechnung Architekt passend? 30

Oben