Parkettboden bildet starke Risse, wenig Wärme unter Parkett

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

Lexi87-1

Hallo liebe Heimwerkergemeinde,

Wir haben Probleme mit unserem Echtholzparkett im Wohnzimmer. Seit einiger Zeit machen sich zunehmend Risse zwischen den Holzplatten bemerkbar, die eine Breite von bis zu 4 mm erreichen.
Ich möchte die Risse mit einer Parkettfugenmasse zuspachteln, befürchte aber, dass ich dem Holz damit den Platz zum Ausdehnen nehme. Letztlich ist mir unklar, warum sich überhaupt so starke Risse bilden, auf jeden Fall möchte ich das so nicht belassen. Könnte es daran liegen, dass die Einliegerwohnung nicht mehr bewohnt wird und das Parkett deshalb weniger Wärme von unten bekommt? Unser Haus ist schon 40 Jahre alt, besondere bauliche Maßnahmen wurden in den letzten Jahren nicht vorgenommen.
 
M

MODERATOR

Die Risse deuten m.E. darauf hin, dass das Parkettholz zu trocken ist; wie hoch ist denn die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung? Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit trocknet bzw. schwindet das Holz und bildet Risse oder zu breite Fugen zwischen den Hölzern.
Das müsste sich mal ein Parkett-Sachverständiger ansehen.
 
A

Annegret-1

Hallo,

Ich nehme das einmal auf, denn in einem Zimmer haben wir auch Risse in unserem Parkett entdeckt.

Der Hinweis mit der Luftfeuchtigkeit in diesem Raum, das ist ein erster Anhaltspunkt. Gerade in den Wintermonaten ist das sehr trocken und das kann die Ursache sein.

Aber wir werden einen Parkettleger befragen, was die Ursache sein kann.

Das Ergebnis schreibe ich dann hier rein.
 
K

Karl-Steffen-1

Die Ursache bei Rissen im Eichenparkett ist zu trockene Luft im Raum. Solche Risse von 4 mm sind schon erheblich. Hier einfach mit einer Wasserschale oder anderem für eine bessere Luftfeuchtigkeit sorgen.
 
D

Dario-1

Das ist schon klar, das Parkett arbeitet und durch die Trockenheit zieht es sich zusammen. Gerade in der Heizperiode habe ich das auch. Aber bei mir ist das minimal und fällt kaum in das Gewicht.
 
N

Nicole1981-1

In unserem Haus ist das jetzt auch aufgetreten. Das stört mich schon und möchte, dass diese Risse verschwinden. Das ist jetzt im Winter das erste Mal aufgetreten. Ich vermute einmal die Luftfeuchtigkeit in der strengen Heizperiode zu gering. Wir werden wahrscheinlich das Parkett abschleifen und neu versiegeln. Dann immer darauf achten, das die Luftfeuchtigkeit immer so um die 60 bis 70 % liegt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkettboden bildet starke Risse, wenig Wärme unter Parkett
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
2Übergang von Parkett auf Fliesen 15
3Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
4Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 536
5Wir brauchen Parkett, Schnäppchen möglich ? 18
6Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 229
7Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 1079
8Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 235
9Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 326
10Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17
11Parkett Unregelmäßigkeiten ist das ein Mangel? - Seite 337
12Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
13Parkett Unterschiede Marken vs. Noname 13
14Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? - Seite 348
15Parkett im Badezimmer - Erfahrungen? 11
16Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? - Seite 421
17Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen - Seite 210
18Parkett und Fliesen in einem Raum 26
19Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? - Seite 324
20Parkett hat schwarze Flecken durch Wischwasser - Was tun? 12

Oben