Ausbau Kellergeschoss - Welche Nutzungsmöglichkeiten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

swissmaker-1

Hallo

Es geht um die Schaffung von mehr Gemeinschaftsraum, wo Sitzungen und Versammlungen abgehalten werden können. Nun wäre eine Möglichkeit den Keller auszubauen. Ich denke mal, dass sich Kellerräume nicht wirklich für Raume dieses Zwecks eignen, oder wie sieht ihr das? Der Keller ist hauptsächlich unterhalb des Terrains. Welche Nutzungsmöglichkeiten würdet ihr denn einem Keller, resp. Einem Geschoss unter Terrain zuordnen?
Vielen Dank für die Ratschläge
 
M

MODERATOR

Hallo,
Man kann Räume unter Terrain für vielfältige Zwecke nutzen, auch für den Aufenthalt von Menschen.
Die entsprechenden Räume müssen allerdings auf die Nutzung "reagieren" können; das bedeutet z.B. für einen Versammlungsraum, dass die Anwesenden den Raum mit CO2 belasten und mit Luftfeuchtigkeit. Der Raum selbst muss die Anwesenden mit Atemluft versorgen können. In diesem Falle würde man also eine gut für den Zweck abgestimmte Be- und Entlüftungsanlage benötigen.
Selbstreden ist für Heizung und gute Beleuchtung zu sorgen.

Das allerwichtigste für Räume unterhalb Terrain sind aber Rettungs- und Fluchtwege, die es den Anwesenden ermöglichen z.B. im Brandfalle gefahrlos ins Freie flüchten zu können. Auch die Rettung Verletzter muss ermöglicht werden.

Mit baurechtlich einwandfreiem Fluchtweg, der Nutzung angepasster Be- und Entlüftung, passender Beleuchtung und Heizung kann mit einerm Kellerraum einiges gemacht werden. Eine brauchbare und gefahrlose Umnutzung muss aber von einem Fachmann - Architekt - geplant werden.
 
M

Marcel-1

Ich finde, im Keller kann einiges umgesetzt werden. Ich kenne viele Leute die nutzen den Keller. So als Barraum, als Gästeraum, Fitnessraum, Sauna usw. Dabei müssen natürlich auch die baulichen Bestimmungen umgesetzt werden wie in einem Wohnraum, denn das ist ja der Keller auch.
 
K

Kurt1985-1

Hallo,

Also für so einen Raum, wo mehrere Leute Platz finden sollen, ist der 2. Fluchtweg wichtig. Dazu kommen ausreichende Beleuchtung und Lüftung. Dazu ist noch eine separate Toilette zu empfehlen. Im Winter ist natürlich auch eine Heizung erforderlich. Hier sind einige Umbauarbeiten erforderlich.
 
R

Richard-1

Wir haben auch einen Keller als Beratungsraum ausgebaut. Meine Frau ist selbstständig und führt dort kleine Sitzungen durch. Das Wichtigste ist ein 2. Rettungsweg und das ist schon kompliziert, weil eben der Keller unterhalb liegt. So musste eine 2. Treppe eingebaut werden.


Dazu getrennte Toiletten sowie Heizung und Lüftung. Ich finde doch ein großer Aufwand.
 
L

Louis-1

Ich weiß nicht, ob so ein Keller gut ist als Beratungsraum. Gerade die Sicherheitsvorkehrungen sind schon einzuhalten und umzusetzen. Das ist mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden, so denke ich.

Vielleicht gibt es andere Möglichkeiten, die nicht so kostenintensiv sind.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausbau Kellergeschoss - Welche Nutzungsmöglichkeiten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
2Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 555
3Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1298
4Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
5Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
6Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 - Seite 535
7Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
8Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
9Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
10Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 784
11Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
12160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
13Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
14Schlafzimmer im Keller 13
15Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
16Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! - Seite 220
17Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
18Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
19Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
20Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung - Seite 424

Oben