Parkett oder Laminat? - Die Unterschiede

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

hausbauer-1

Oft spielt der richtige Boden in dem neuen Unterschlupf eine wichtige Rolle, aber welche Böden soll man nehmen? Meistens ist das je nach Geldbeutel schnell entschieden, aber mittlerweile ist der Preisunterschied so weit gesunken, dass Parkett eine echte Alternative zum Laminat darstellt.

Denn auch wenn Laminat und Parkett gleich verarbeitet werden, gibt es doch große Unterschiede!

Parkett wird aus Vollholz hergestellt und gilt deshalb als edleres Produkt. Parkettböden fühlen sich jedoch wärmer an, wobei der Laminat strapazierfähiger, günstiger und mit alternativen Bodendarstellungen wie zum Beispiel Fliesen verfügbar ist.

Wichtig: Der Untergrund

Damit der Boden auch nach mehreren Jahren noch schön aussieht, sollte man vor dem Verlegen auf einen geeigneten Untergrund achten. Ein glatter, ebener und trittfester Untergrund ist unentbehrlich.

Oft ist der Boden von den gewünschten Eigenschaften jedoch weit entfernt, und benötigt einige Vorarbeiten:
Holzdielenböden
Wenn die Holzdielenböden mehr als 3 mm pro Meter an Unebenheiten aufweisen, muss ausgeglichen werden. Hierfür benutzt man Ausgleichsmasse für Holzböden. Nach Grundierung des Unterbodens werden überlappende Gewebebahnen aufgetackert und in das Fließmaterial eingebettet. Unterstützt wird dies mit einem Stahlglätter. Eine Dampfbremse
in Form einer mind. 0,2 mm dicken PE-Folie schützt später das Laminat vor Feuchtigkeit.

Verklebter Teppichboden auf Estrich
Harter Nadelfilzboden kann liegen bleiben. Schlingen- oder Veloursteppich muss entfernt werden. Beim Hochnehmen des Bodenbelags bleiben oft Reste des Teppichrückens auf dem Estrich kleben. Diese werden mit Wasser und Spülmittel eingeweicht und mit einem Spachtel, oder einfacher, mit einem Elektroschaber, entfernt. Eine Dampfbremse ist auch hier erforderlich.

PVC-Auslegware
Auf Estrich kann der Belag grundsätzlich liegen bleiben. Ist der Kunststoffboden unbeschädigt, darf auf eine zusätzliche Dampfbremse verzichtet werden. Liegt der Belag jedoch auf Holzdielen, muss er entfernt werden. Ein luftdichter Abschluss des Unterbodens lässt keinen Luftaustausch zu und kann deshalb zu Schäden führen.

Keramikfliesen
Sind sie eben verlegt, kann auf ihnen direkt die Dampfbremse aufgebracht werden. Hohl liegende Fliesen (lose) sollten wieder befestigt oder durch Fliesenkleber ersetzt werden. Höhenversätze zwischen einzelnen Bodenplatten von mehr als 3 Millimetern werden durch Entfernen der hoch stehenden Fliese beseitigt. Eine Dampfbremse ist erforderlich.

Beschädigter Estrich mit groben Unebenheiten
Hier ist Ausgleich angesagt. Entweder spachteln oder einfach selbstverlaufende Ausgleichsmasse aufbringen. Handelt es sich um schwimmenden Estrich, ist zum Schutz der Fuge zwischen Boden und Wand unbedingt ein Randdämmstreifen anzubringen um das Volllaufen der Fuge und damit den Verlust des Trittschallschutzes zu verhindern. Sandet der Estrich aus, sollte vorher grundiert werden. Eine Dampfbremse ist erforderlich.



 
Y

yung-1

preislich betrachtet, sind parkettböden nicht mal mehr so teuer. d.h., dass der preisunterschied zwischen parketzt und laminat nicht mehr so groß ist, wie er es mal war. ein wichtiger nachteil bei laminatböden ist, dass man sie nicht abschleifen kann. parkettböden können geschliffen werden, ab einer dicke von 4mm 2mal. ich persönlich finde parkettböden besser.

yung
 
W

wappach-1

Preislich ist meiner Meinung nach schon noch ein gehöriger Unterschied zwischen Laminat und Parkett!
Qualitativ ist der Unterschied (wenn man die Lebensdauer berücksichtigt) auch enorm hoch.
Parkett ist nach dem Abschleifen wieder wie neu und ein Laminat, naja, den muss man irgendwann ersetzen, zudem ist er nach ein paar Jahren nicht mehr gerade schön anzusehen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett oder Laminat? - Die Unterschiede
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 328
2Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
3Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
4Fliesen vs Laminat/Parkett 17
5Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
6Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
7Laminat 7mm mit Dielenfliesen 10mm ausgleichen 13
8Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? 15
9Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
10Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
11Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
12Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
13Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 426
14Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
15Welcher Belag im Bad statt Fliesen - Seite 214
16Laminat auf Teppich verlegen - Seite 214
17Laminat im Bad - Seite 211
18Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
19Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
20Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett - Seite 433

Oben