Schalldämmung alte Holzbalkendecke

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Sir_Batman

Hallo zusammen,

ich möchte eine alte Holzbalkendecke sanieren. Die Dielen sind bereits runter, Balkenlage wird - wo nötig - aufgedoppelt und dann werden OSB und Trockenestrich als neuer Fußboden aufgebracht. Darauf sollen dann Fliesen verlegt werden.

mir stellt sich die Frage, wie ich für Schallschutz ins EG sorgen kann. reicht hier (neben den Dämmstreifen auf den Balken und an der Wand) Steinwolle im Bereich zwischen den Balken oder wäre eine Schüttung zu empfehlen? Gewicht kann ich nur begrenzt einbringen. Gäbe es da eine Alternative mit wenig Gewicht und guter Dämmwirkung?
danke und Gruß
 
K

konibar

Hallo zusammen,

ich möchte eine alte Holzbalkendecke sanieren. Die Dielen sind bereits runter, Balkenlage wird - wo nötig - aufgedoppelt und dann werden OSB und Trockenestrich als neuer Fußboden aufgebracht. Darauf sollen dann Fliesen verlegt werden.

mir stellt sich die Frage, wie ich für Schallschutz ins EG sorgen kann.
ich verstehe die Konstruktion so, dass
- Körperschall den überwiegenden Anteil bewirkt plus
- Knarzen der Balken
bei Belastung.

gegen Knarzen:
ggf einige längere Schrauben zusätzlich reindrehen, wo Spiel besteht

gegen Körperschall:
evtl 2 Lagen (jeweils dünnere) OSB einsetzen und Trittschallfolie dazwischen einfügen
Mineralwolle hilft für therm Isolierung aber wenig für Schallisolierung.

Aber dazu müsste man die Konstruktion genauer kennen.
 
S

Sir_Batman

Aktuell:
von der Decke EG
1. Putz auf Strohmatte (?)
2. Schalbretter ca 20mm
3. Balkenlage ca. 60-80cm Abstand
Die Balken werden ggf. noch aufgedoppelt, um Unebenheiten auszugleichen.

4. auf die Balken OSB
5. auf OSB kommt Trockenestrich
6. auf Trockenestrich dann Fliesen

Die Frage ist, ob zwischen die Balken eine Schüttung rein sollte.

Die OSB bzw. Trockenestrich werden entsprechend mit Klebefilz verlegt, sodass hier nichts knarzen sollte. Aber wenn oben jemand Badezimmer ist sollte man das nach Möglichkeit im Raum darunter nur wenig hören…
 
M

Myrna_Loy

Dann brauchst Du Schüttung mit viel Masse. Es geht auch Perlite als Schüttung, das ist etwas leichter. Doppelte Beplankung bringt bei Böden fast nichts, Steinwolle dämpft auch keinerlei Trittschall bei derartigen Decken.
 
S

Sir_Batman

Dann brauchst Du Schüttung mit viel Masse. Es geht auch Perlite als Schüttung, das ist etwas leichter. Doppelte Beplankung bringt bei Böden fast nichts, Steinwolle dämpft auch keinerlei Trittschall bei derartigen Decken.
Ich habe noch mal nachgelesen, es gibt hochverdichtete Steinwolle-Platten von Rock*****. Die würde ich zwischen OSB und Trockenestrich verlegen. Entspricht auch der Verlegeempfehlung des Herstellers. OSB dient als tragfähiger Untergrund.

das Problem dürfte dann die Beplankung unter den Balken sein. Diese ist ggf. nicht tragfähig genug, um da 40-50kg /m2 Schüttung zu halten.
muss die Schüttung den Raum zwischen Balken und OSB vollständig füllen?
 
Winniefred

Winniefred

Es gibt von den führenden Herstellern sehr informative Prospekte zum Download im Netz, die da verschiedene Varianten darstellen. Auf jeden Fall ist Schallschutz in Holzbalkendecken nicht einfach und man braucht meist mehrere Maßnahmen in Kombination.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schalldämmung alte Holzbalkendecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen auf Spanplatte entfernen - Seite 418
2Holzbalkendecke renovieren und Aufbau - Seite 320
3Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 20
4Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach. 14
5Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
6OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau - Seite 849
8Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? 11
9Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? 16
10Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
11Spitzboden OSB platten Messgerät 15
12OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
13OSB Platten im Spitzdach 17
14Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
15OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
16Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
17Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
18Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 217
19Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
20Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21

Oben