Kettenhaus, Bebauung, Grundrisse - Ideen willkommen

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

BruckHaus

paint.net

Da der Bebauungsplan maßstäblich ist, kann man das messen.

Nein, warum?

Ja.

Ja.
§2, Absatz 8, Landesbauordnung
Garagen sind Gebäude oder Gebäudeteile zum Abstellen von Kraftfahrzeugen.
Jetzt könnte jemand anderer Ansicht sein, da der Bebauungsplan im Gegesatz zu Landesbauordnung und Garagenverordnung den Begriff Carport benutzt. Aber daran wir doch wohl nicht die Entscheidung hängen, ob Ihr das Grundstück nehmt.
Vielen Dank für das Beantworten...laut unserer Gemeinde darf es tatsächlich kein Carport sein :-(... so dass wir vermutlich auf eine Standardgarage gehen werden.
 
R

Ralle90

Und wie wird dann Garage definiert? Gibt es Vorschriften aus welchem Material die sein muss?
Ein "Carport" was auf allen Seiten zu ist und mit Tor ist ja eigentlich auch eine Garage.

Muss die Garage bestimmte Anforderungen erfüllen wegen dem Brandschutz bei einem Kettenhaus?
Wenn ihr z.B. ein Massives Haus baut könnte man ja evtl. die Garage auch einfach mit Mauern. Dann bist du ja bei der breite eher flexibel.
 
E

Escroda

...laut unserer Gemeinde darf es tatsächlich kein Carport sein :-(...
Ja, da gibt sich der Landesgesetzgeber mal ausnahmsweise Mühe bei der Definition von Begriffen und die kommunalen Ämter denken sich wieder eigene Regeln aus.

Die Abgrenzung zwischen Stellplatz, offenem Stellplatz, Carport, offener Garage und Garage ist in allen Bundesländern ein seit Jahrzehnten immer wieder auftretender Streitpunkt und wird von Bauherren, Stadtplanern, Baugenehmigern, Baurechts-Kommentatoren und Richtern immer wieder anders beurteilt. Auch die Novellierungen der LBOen und Anpassungen an die Musterbauordnung bringen keine Klarheit - im Gegenteil, in NRW ist es noch undurchsichtiger geworden, weil bereits ergangene Urteile noch auf den alten Formulierungen basieren.

Fazit: Ein Streit mit der Behörde lohnt nicht, vor Allem, da Du ja ohnehin ein Tor willst.
 
E

Escroda

Ich dachte eigentlich eher "ja., ja", d.h. Du weißt es und man darf es.
Ich möchte meine Antwort korrigieren: Nein; frag' das Bauamt
oder nach den neuesten Informationen: Ja; Nein
oder nach Gesprächen mit dem Amtsleiter des Planungsamts, dem Bürgermeister, dem Amtsleiter des Bauamtes: Nein, niemand weiß es
 
Mbk84

Mbk84

Ist auch mal schön, jemanden zu haben der selbst in einem Kettenhaus wohnt :). Irgendwie gibt es das doch nicht so oft.
Das stimmt, wir haben damals auch lange gesucht. Aber letzlich ist es nicht viel anders als eine Doppelhaushälfte, die halt "alleine" steht. Wobei mir da das Kettenhaus lieber ist ;)

Das mit der Treppe werde ich nochmal anschauen, wir haben uns halt an den Maßen aus dem Internet orientiert, aber da kann man bestimmt nochmal was machen.
Klar, mehr ist immer besser und optisch ansprechender. Aber wie immer bei den Grundrissen, muss man Kompromisse machen, insb. bei kleinen Grundstücken. Und wir hatten lieber 30cm mehr Tiefe bei der Fernsehecke, als bei der Treppe.

Darf ich fragen, wie letztendlich euer Grundriss aussieht? Und wo im Großraum Stuttgart ihr gebaut habt? (Sorry für die private Frage, aber das würde mich interessieren :))
Ich schau mal ob ich den Grundriss ausreichend "anonymisieren" kann. Lage ist zw. Stuttgart und Pforzheim, wobei näher an S als an PF ;)
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kettenhaus, Bebauung, Grundrisse - Ideen willkommen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage im Haus oder Carport daneben 10
2Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
3Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
4Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
6Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
7Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
8Garage, Carport oder beides? 12
9Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
10Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
11Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
12Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 342
13Grenzbebauung Garage in Bezug auf HBO §6 (10) - Seite 419
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
15Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
16Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
18Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
19Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215
20Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214

Oben