Bauvertrag kündigen nach Bautenstand

4,70 Stern(e) 7 Votes
P

peter 2511

Hallo, ich hoffe ich bin mit meiner Frage im richtigen Forum.
Wir sind im Hausbau leider ohne Baubetreuung und haben schlechte Erfahrung mit dem Installateur gemacht, der erhebliche teils gravierende Mängel verursacht hat. Wir sind den normalen Weg der Mängelbeseitigungsanzeige, Nachfrist und am Ende über die Kündigung gegangen.
Da der Unternehmer uns ein komplettes Heizungspaket von Buderus, inkl. solaranlage, Speicher und alles was dazugehört einbauen wollte und er das Gesamt Paket über seinen Händler bezogen hat haben wir leider auch das Gesamtpaket bezahlt( natürlich mit Aufpreis) und er hat die Geräte in einer zur Verfügung gestellten Garage eingelagert. Von diesem Gesamtpaket wurde aber nur die Solaranlage verbaut. Zudem hat er eines morgens wo ich nicht auf der Baustelle war die Abwasserrohre verbaut, die er aber wieder ausbauen musste weil ja die Energieeinsparverordnung besagt, dass die nach außen zeigenden Wände Winddicht verputzt werden müssen.
Jetzt die Frage,
Wird bei einer Kündigung immer nach Bautenstand abgerechnet?
Gelten die verbauten, aber wieder entfernten Rohre als verbaut?
Muss ich die Heizung behalten oder muss er sie umtauschen?
 
N

nordanney

Wird bei einer Kündigung immer nach Bautenstand abgerechnet?
Kannst Du überhaupt kündigen? Das ist fristlos nicht so einfach. Ggf. wirst Du schadensersatzpflichtig. Hier ist der Anwalt der Ansprechpartner Deiner Wahl.
Gelten die verbauten, aber wieder entfernten Rohre als verbaut?
Nein, sind ja nicht verbaut. Wobei ich nicht verstehe, warum sie entfernt worden sind. Musst Du mal erklären.
Muss ich die Heizung behalten oder muss er sie umtauschen?
Gekauft, bezahlt und geliefert (in Deiner Garage?). Einbau noch nicht erfolgt, also ist ein Teil des bezahlten Heizungspakets noch zu verbauen. Nach Kündigung bekommt Ihr vielleicht Geld zurück und müsst einen Dummen finden, der die Geräte verbaut und dann Garantie drauf gibt.

Mein Tipp: Erst mal in Ruhe mit dem Installateur reden. Baubetreuer/Gutachter holen. Oder in anderer Reihenfolge. Kündigung ist immer das allerletzte Mittel der Wahl, da Du Dir im Zweifel mehr Probleme einkaufst, als Du hoffst zu beseitigen.
 
P

peter 2511

Er hat auch kein Interesse weiter zu machen. Ich kann ja nichts dafür, dass der Installateur das gesmmt Paket gekauft hat.
Die Außenwände müssen wegen der Luftdichtheit von innenverputzt werden.
 
N

nordanney

Die Außenwände müssen wegen der Luftdichtheit von innenverputzt werden.
Ok, da waren ein paar Rohre für den Verputzer im Weg?
Er hat auch kein Interesse weiter zu machen. Ich kann ja nichts dafür, dass der Installateur das gesmmt Paket gekauft hat.
Doch, Du hast den Auftrag erteilt. Wie hätte denn sonst die komplette Heizung verbaut werden sollen, wenn man sie nicht kauft.
Da musst Du jetzt durch. Sorry. Wenn Ihr Euch gütlich mit dem Installateur einigen könnt, ist es doch ok - aber die Heizungsteile wirst Du bezahlen müssen.
 
Y

ypg

Um dazu etwas sagen zu können, muss man wohl die Art des Vertrages wissen.
Wenn nach Bautenstand abgerechnet wird, dann ist es ein GU-Vertrag? Dann ist der GU Dein Ansprechpartner. So einfach ist das nicht.
...
 
P

peter 2511

Der Installateur ist der Mängelbeseitigung nicht nachgekommen und warum soll ich eine Heizungsanlage bezahlen, die er nicht verbaut?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauvertrag kündigen nach Bautenstand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 435
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
4Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 745
5Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 850
6Installateur baut falsche Heizung ein, Angebot vs Auftragsbestätigung 13
7Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen? 14
8Zahlt sich eine Solaranlage auch aus, Erfahrungen? - Seite 214
9Neubau ohne Solaranlage 10
10Solaranlage Ja oder Nein? - Seite 333
11Kombination Lüftungsanlage u. Solaranlage für Brauchwasser? 15
12Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
13Lohnt sich die Solaranlage auf dem Dach? 30
14Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage 26
15Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
16Welches Speichersystem in Kombination mit Solaranlage? 11
17Solaranlage zur Miete - ist das Angebot ok? 10
18Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
19Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
20Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11

Oben