Bebauungsplan - Erhalt von Sträuchern - Verständnisfrage

5,00 Stern(e) 9 Votes
H

Hausbautraum20

Das Haus muss eigentlich mit der Giebelseite zur Straße... wenn man ein Haus, welches 12,50 Meter lang ist direkt an die 3 Meter Grenze der Straße stellt bleiben hinter dem Haus 8,50 Meter für Terrasse und Garten.
Also von unserem Haus steht 8 Meter weiter im Süden ein maximal 9m hohes Haus. Ich würde SOFORT gegen dein Gestrüpp tauschen. Anstatt dich zu ärgern, solltest du dich freuen, dass du diese Bäume und Sträucher umsonst bekommen könntest ;-)
Ein bisschen verstehe ich dich aber trotzdem. Hier gab es was vergleichbares bei den Grundstücken und die Leute fanden aus nicht ganz okay, dass sie den selben Grundstückspreis zahlen wie der Nachbar, der völlig frei über dieses Stück Grundstück entscheiden kann.

Schatten finde ich ein wichtiges Thema. Im Gegensatz zu uns (das Südhaus wird auch grad erst gebaut) kannst du dich aber die nächste Tage einfach um verschiedene Uhrzeiten zum Grundstück begeben und schauen bis wohin der Schatten geht.
Wir haben uns das auch extra für verschiedene Monate ausgerechnet (da ja nicht zu testen) und wir werden im Winter keine Sonne auf der Terrasse haben. Frühling bis Herbst ist die Sonne hoch genug. Für uns persönlich war das okay.
Im tiefsten Winter wird es aber selbst im Wohnzimmer nichts mehr mit Sonne, also das muss man schon vor dem Kauf mal in die Überlegungen mit einbeziehen.

Im Wesentlichen kommt es doch auf die Alternativen an. Kein Mensch der nicht aus dem Großraum München kommt, wäre so irre unser 325qm großes Grundstück für 260k zu kaufen und wir sind mittlerweile froh über dieses "Schnäppchen" ;-)
 
WilderSueden

WilderSueden

10m hohe Bäume wollte ich jetzt nicht unbedingt neben dem Haus haben. Die werden die nächsten Jahre ja nicht kleiner und schon bei 10m ist die Pflege in Eigenleistung nicht ganz unproblematisch.
"Erhalten" ist ja ein weiches Wort. Ich würde schauen dass ich die in der Höhe etwas zurechtstutze und dann in der Tiefe 1-2m wegnehmen um mehr Platz zu bekommen. Ist deine Skizze eingenordet? Falls ja ist Verschattung eher kein Problem da die Sonne selten von Norden kommt
 
Wolkensieben

Wolkensieben

Robine (Robinia pseudoacacia) Eschenahorn (Acer negundo), gemeine Esche (Fraxinus exelsior) Birke (Betula), Bergahorn (Acer pseudoplatanus) Die Gesamtlänge der doppelreihigen Anpflanzung
Die Zusammenstellung finde ich ehrlich gesagt: "wer hat sich denn das ausgedacht ? " Denn das werden Riesenbäume, ein Wald, wenn man nicht schneidet.

Dachte das wäre vielleicht Holunder, Kopfweide, Hartriegel, Hainbuche, Hibiskus, Wilde Rose, Schlehe, kann man nicht erkennen usw .

Und viel zu dicht gepflanzt meiner Meinung nach. Aber egal, sie sind jetzt da.

Es hilft nichts, bitte beim Bauamt fragen und erklären lassen, wieviel man runterstutzen kann.

Das wird auch nicht bei dem einen Rückschnitt bleiben. Sondern jedes Jahr eine paar Tage Urlaub dafür einplanen. Dann benötigt man auch noch einen Anhänger, Werkzeug usw. für etwas, dass man eigentlich nicht haben will.
Wenn der Grünschnittplatz nur am Samstag Vormittag offen hat wird das lustig.

Ich finde es sehr kreativ, einen "zweireihigen Baumstreifen" als Bauplatz zu verkaufen, ich bin davon ausgegangen, dass es irgendwelche Sträucher und kleinbleibende Bäume sind.

Erst war ich begeistert, aber ich sehe auch die Arbeit die dahinter steckt.
Mein Minigarten produziert durch Rückschnitt zweimal im Jahr eine Autoladung mit Anhänger. Und ich habe nur ein paar Rosen und Sträucher gepflanzt.
 
J

Joedreck

Wir haben ein großes ein gewachsene Grundstück. Es macht viel Arbeit zu stutzen und die entsorgung. Spaß macht es nicht, ist aber dann doch gut.
Neben der Arbeit sehe ich einen sehr angenehmen Schattenplatz im Sommer.
Je nach Baum bzw Strauch kann man im Sommer auch zurück schneiden. Dann verkleinert sich der Wurzelballen und er treibt nicht so sehr aus.
Es hilft wohl erstmal Millimeterpapier zu nehmen und alles anzuordnen. Inkl Baufenster hier einstellen. Hier gibt es viele Profis, die sehr hilfreiche Tipps geben können
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan - Erhalt von Sträuchern - Verständnisfrage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
28 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
3Rodung und Herrichtung von Grundstück - Seite 212
4Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 3103
5Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
6Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
7Bäume auf Wunschgrundstück, Fällen erlaubt? Ratschläge gesucht 10
8Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
9Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 648
10Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
11Was habt ihr für euer Grundstück bezahlt? - Seite 861
12Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
13Grundstück Nord-West-Ausrichtung - Tipps 24
14Stark bewachsenes Grundstück - wie gehe ich am besten vor? - Seite 422
15Solarpanel-Verschattung durch Nachbar's Bäume - Seite 315
16Grundstück in Potsdam mit riesigen Eichen kaufen? 20
17Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 444
18Größe des Baugrundstücks 26
19Wert Grundstück und Bungalow B55 11
20Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11

Oben