GU/Bauträger/Architekt, was ist sinnvoll?

4,80 Stern(e) 6 Votes
N

Niedersachse35

Schon länger bin ich stiller Mitlesen hier im Forum, aber meine Fragen konnte ich bisher noch nicht so richtig beantworten, deshalb jetzt ein eigenes Thema.

Meine Frau und ich haben uns nach längerer Überlegung entschieden nun doch ein Haus zu bauen, Kaufen im Bestand ist auf Grund mangelndes Angebot und wir verfügen, Gott sei Dank, im Familienkreis über ein 1000 qm Baugrundstück (voll erschlossen).

Jetzt ist nur die Frage, wie wir es am besten aufziehen sollen. Wir haben sehr konkrete Vorstellungen, was wir bauen wollen und der Bebauungsplan lässt ein Vollgeschoss zu, also wird es im Endeffekt auf 1,5 Geschosse hinauslaufen. Dazu soll ein Keller kommen, geplante Wohnfläche sind ca. 200 qm + Doppelgarage.

Nun sind wir erstmal bei der Recherche, wie so viele, bei Viebrockhaus gelandet. Dort sagt uns auch einiges an Häusern zu, aber die Grundrisse wären für uns eher eine Leitlinie. Kann uns jemand beantworten wie anpassbar die Grundrisse sind ? Kann man auch mehr Fenster planen ?

Wir planen mit Wohn-/Kochbereich + Kamin + Arbeitszimmer/Gästezimmer + Gästebad im EG. Im OG Elternschlafzimmer + eigenes Bad + Ankleide, sowie 2 Kinderzimmer + Kinderbad. Im Keller soll ein Fitnessraum, Hauswirtschaftsraum und Anschlussraum.

Unsere Budgetvorstellungen sind max. 600.000 € (+ 15 % Kostenreserve + ggf. Architekt für die Phasen 1-8). Ist das überhaupt realistisch? Eigenleistung ist sowohl auf Grund von Erfahrung und Zeit ausgeschlossen.

Vielleicht kann auch jemand einen guten Generalunternehmer aus der Region Hannover empfehlen bei dem man sich auch informieren könnte?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps
 
11ant

11ant

Schon länger bin ich stiller Mitlesen hier im Forum,
Na, das ist vielleicht ein kleines Bißchen geschwindelt ?
aber meine Fragen konnte ich bisher noch nicht so richtig beantworten, deshalb jetzt ein eigenes Thema.
Das Thema der Überschrift "GU/Bauträger/Architekt, was ist sinnvoll?" wird hier ja nicht gerade selten besprochen.
Dazu soll ein Keller kommen, geplante Wohnfläche sind ca. 200 qm + Doppelgarage.
Nun sind wir erstmal bei der Recherche, wie so viele, bei Viebrockhaus gelandet.
Wer sich diese Wohnfläche leisten kann, der ist bei Viebrockhaus wohl nicht verkehrt. Ein Keller schwächt notfalls einen Grund für einen "vollwertigen" Architekten schon ab. Weitergehende Variationswünsche als nur Kosmetik an Kataloggrundrissen sehe ich diesen Anbieter ersteinmal als nicht überfordernd an.
 
N

Niedersachse35

Ne, als Mitglied zwar erst seit ein paar Tagen aber als stiller Mitleser schon etwas länger

Aber danke für deine Antwort!
 
Y

Ypsi aus NI

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, das Viebrockhaus dir alles anbietet, was du möchtest. Auch ein völlig anderes, individuell entworfenes Haus konnten wir mit der Architektin durchsprechen. Dieses Haus wurde uns dann mit Grundrissen, Schnittzeichnungen und Außenansichten kostenfrei angeboten.
 
K1300S

K1300S

Dann müsstest Du Dir Deine Frage schon fast selbst beantworten können.

Viebrockhaus behauptet jedenfalls, auch komplett individuell planen zu können, insofern helfen die Dir bestimmt weiter. Budget passt auch, also los. Oder ist das Grundstück noch in irgendeiner Form zu vergüten, trotz Familie?
 
N

Niedersachse35

Ok, krass, das überrascht mich jetzt wirklich. Da bin ich mal gespannt.

Nein, wir sind in der sehr glücklichen Lage, dass das Grundstück eine Schenkung ist.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100368 Beiträgen


Ähnliche Themen zu GU/Bauträger/Architekt, was ist sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? 26
2Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 19
3Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? - Seite 668
4Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? - Seite 4105
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
6Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
7L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 221
10Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos - Seite 217
11Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
12Viebrockhaus Erfahrungswerte? 18
13Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
15Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? 16
16Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
17Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis 11
18Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
19Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
20Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215

Oben