Hausbau und Verkauf aktuelles Wohneigentum

4,40 Stern(e) 5 Votes
Yaso2.0

Yaso2.0

Was bezahlt Ihr? Ist ja auch eine Finanzierung ohne Sicherheiten = ohne Grundschuld. Wahrscheinlich so zwischen 2,5 und 3%. Man kann ja die Zinskosten mitfinanzieren.
Es sind 3%

Kann man denn das Geld „normal“ mit der Finanzierung aufnehmen und mit der Bank verhandeln, dass man z. B. 100k wieder zurückgeben könnte oder ähnliches, so dass man sich die Zinsen spart
 
N

nordanney

Kann man denn das Geld „normal“ mit der Finanzierung aufnehmen und mit der Bank verhandeln, dass man z. B. 100k wieder zurückgeben könnte oder ähnliches, so dass man sich die Zinsen spart
Ist ja eine variable Finanzierung, die täglich rückzahlbar ist (außer man finanziert über den Euribor). Also ganz entspannt.
 
DaSch17

DaSch17

... und somit müsste der TE, wenn er das Haus nicht verkauft, noch deutlich höher finanzieren. Was er dann zwar dank der Mieteinnahmen (vielleicht) kann, aber seine Situation ist identisch zu der Variante, bei der er das Haus verkauft.
Wie eine Bank das bewertet, wenn von Mieteinnahmen noch Steuern und Bewirtschaftungskosten runter gehen, ist das nächste Thema.
Vom Vermietungsrisiko mal abgesehen.
Daher ist es auch immer eine individuelle Einzelfallentscheidung. Man kann einfach nicht pauschal sagen, dass vermieten besser als verkaufen ist bzw. anders herum.

Da gibt es praktisch keinen Unterschied.
Sehe ich anders. Eine ETW/Doppelhaushälfte bekommt man i. d. R. schneller und teurer bez. auf EUR/m² vermietet als ein Einfamilienhaus, weshalb letztere zum Glück meistens nicht als Renditeobjekte taugen und als solche nicht von Kapitalanlegern gekauft werden.

ETW/Doppelhaushälfte: Ertragswert i. d. R. höher als Sachwert
Einfamilienhaus: Sachwert i. d. R. höher als Ertragswert
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau und Verkauf aktuelles Wohneigentum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
2Finanzierung Doppelhaushälfte, und alle weiteren kosten 27
3Finanzierung Einfamilienhaus mit Grundstücksteilung - Risiko oder Chance? 46
4Finanzierung eines Einfamilienhaus mit 170qm 30
5Finanzierung für 124 qm Doppelhaushälfte – zu knapp? 40
6Kauf selbst bewohnte ETW - Ablauf Finanzierung 12
7Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern 39
8Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
9Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
10Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
11Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
12Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf 21
13Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
14Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern? 10
15Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
16Planung eines Einfamilienhaus 12
17Feedback zur Finanzierung erbeten (222.000 Kaufpreis) - Seite 533
18Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem 32
19Junge Finanzierung realisierbar oder zu früh? 12
20Baufinanzierung - Welche Ratenhöhe bei Finanzierung wählen? 23

Oben