Kellerdämmung unter Sohle oder unter Estrich?

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Aila71

Hallo,

wir stehen vor den Abschlußgesprächen mit unserem Bauträger zur Spezifikation des Hauses und haben eine Frage.

Das Einfamilienhaus wird mit WU-Keller nach Energieeinsparverordnung 2009 gebaut (keine weitere Energieeffizienz 70 oder 55 geplant) . Die Kellerfläche beträgt 70m2. Um den Anforderungen der Energieeinsparverordnung gerecht zu werden, werden die Kellerwände mit 100mm Perimeterdämmung 040 gedämmt.

Der Keller ist eigentlich als Lagerkeller geplant, ich möchte mir jedoch nicht die Möglichkeit nehmen lassen, ihn später auch zu wohnähnlichen zwecken zu nutzen (Gästezimmer, Arbeitszimmer oder Hobbyraum).

Aus energetischen Gründen und um Fußkälte zu vermeiden möchte ich als Sonderwunsch den Fußboden dämmen lassen, angefragt hatte ich beim Bauträger eine Untersohlendämmung.

Der veranschlagte Preis beträgt 3809 EUR (Art der Dämmung nicht genauer spezifiziert, ich erwarte unteren Standard).

Da ich den Preis recht hoch finde, denke ich jetzt über eine Dämmung unter dem Estrich nach. Was haltet ihr davon?

Meine Sicht

Untersohlendämmung:
+ keine Wärmebrücken, energetisch wahrscheinlich die beste Lösung
- hoher Preis

Dämmung unter Estrich:
+ Fußboden heizt schneller auf (ich muss nicht immer die ganze Sohle erwärmen wenn ich den Keller nur stundenweise beheize)
+ Günstiger (ich weiß allerdings nicht wie viel günstiger)
- Wärmebrücken (jedoch durch Kimmsteine als erste Reihe reduziert)
- Niedrigere Deckenhöhe (bzw. höherer Fußbodenaufbau)

Was ist eure Meinung dazu? Danke für euren Rat

Aila
 
6

6Richtige

Für das Geld bekommst Du locker den Estrich im Keller inkl. 10 cm Dämmung, Geschosserhöhung nicht vergessen, Treppensteigung und Türöffnungen anpassen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerdämmung unter Sohle oder unter Estrich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
3Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
4KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 337
5Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
8Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
9Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
10ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 220
11KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431
12Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
13Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
14Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
15Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller - Seite 323
16Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? - Seite 217
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
18Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 384
19Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
20Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 868

Oben