Einschätzung Baukosten Grundlagen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

littlebird

Hallo

Wie in einem anderen Thread geschrieben, möchten wir ein kleines Haus (120 m2, EG, ohne Keller mit einer Garage und einem kleinen Garten, einfach ausgestattet) bauen. Da meine Einschätzung der Baukosten zu unterschätzt war (1.300 Euro pro m2) möchte ich gerne eine detaillierte Einschätzung machen. Die Idee ist in eine Liste alle erforderlichen Arbeiten sowie Preisen (konservativ) aufzulisten um die grobe Baukosten zu erhalten.
Baugenehmigung, Planung sowie Bauüberwachung konnte ich übernehmen (mein Beruf ist ähnlich wie bei Architekten). Einige Arbeiten kann ich selbst übernehmen (z.B. Streichen oder Garten, aber nicht Elektrik).
Gibt es eine Liste der Arbeiten oder soll ich z.B. DIN 276 nutzen?
Preise - gibt es irgendwo grobe Preisen für verschiedene Arbeiten (z.B. Mauerwerk pro m2, Fußbodenheizung; Dachkonstruktion etc.)?
Was wäre ein sinnvoller Puffer für eingeschätzte Kosten?
Vielen Dank.
 
C

Crossy

Wie schon in deinem anderen Thread geschrieben rechnet man mit 2000EUR/qm bei normaler Ausstattung
Detaillierter muss du erst mal gar nicht werden. Ist auch ohne konkrete Planung gar nicht möglich.
Bedenke, dass wenn du erst mittelfristig bauen willst die 2000EUR/qm wohl nicht reichen werden, bedenke Inlfation/Baukostensteigerung.

Bist du denn Bauvorlageberechtigt?

Eine Grundkalkulation sieht meist so aus (und trifft es oftmals recht genau):

2000 EUR pro qm Wohnfläche
25-30k für Baunebenkosten mit einfachen Bodenarbeiten (gerades Grundstück).
15-20k Außenanlagen in Eigenleistung bei geradem Grundstück ohne viel Schnickschnack
15-20k für eine Einzelgarage (vielleicht mit kleinem Abstellplatz zusätzlich)
oder 20-35k für eine Doppelgarage mit evtl. Abstellplatz
oder 8-15, für ein Carport in mehr oder weniger Eigenleistung
10k-open end für Küche
mind. 5-10k für sonstige Einrichtung/Beleuchtung

Grundstückskosten musst du in deiner Region selber in Erfahrung bringen. Kaufnebenkosten nicht vergessen.
 
L

littlebird

Ja, ich bin bauvorlageberechtigt (i.d.R. sind die Leute die Bauingenieurwesen / Architektur abgeschlossen haben automatisch bauvorlageberechtigt für "einfache" Bauten wie z.B. Wohngebäude unter 150 m2).

Danke für die Kosteneinschätzung, das sieht realistischer aus.
 
Y

Ybias78

Denkt aber auch daran nicht zu klein zu bauen. Wenn ihr später ein oder zwei Kinder haben wollt, dann sollte jedes ein eigenes Zimmer haben das nicht unbedingt 9 qm groß ist. Auch wenn es in Osteuropa anders war, die Zeiten kenne ich selbst. Wenn man aber die Möglichkeiten hat, sollte man es machen. Aber auch ein Arbeitszimmer, zu Zeiten von Homeoffice, wird es immer wichtiger. Ihr könnt das Büro ja, wenn Homeoffice gemacht wird steuerlich absetzen. Das alles wird mit 120 qm sehr eng. Ist nur ein Denkanstoß.

Sonst sind 2.000 € / qm sehr realistisch. Grundstückspreise können in manchen Gegenden höher sein als das Haus. Wir haben unser Grundstück (ca. 1.500 qm) vor mehreren Jahren günstig erworben. Jetzt wäre es so teuer wie das Haus
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29242 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Baukosten Grundlagen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 - Seite 260
2Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
5Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
6200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
7Keller oder Grundstück begradigen? 43
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? 14
16Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 568
17Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? - Seite 210
18Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus - Seite 212
19Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
20Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28

Oben