Energieausweis - Welche Unterlagen werden benötigt?

4,40 Stern(e) 5 Votes
lin0r87

lin0r87

Guten Tag liebe Gemeinde,
wie ich schon oft geschrieben habe, sind wir zur Zeit am Bauen und sind glücklich darüber, bald unser Eigenheim zu haben.
Gebaut wird eine Doppelhaushälfte mit 148qm im KfW55 still.

Laut Bauträger dürfen wir unsere Gewerke auch in Eigenleistung erbringen. Sprich: Die passenden Handwerker selbst suchen.
Nun haben wir dies dreimal gemacht und der Bauträger war nicht erfreut darüber. Keine Ahnung ob die eine Provision oder Ähnliches erhalten, jedoch wir sparen eine Menge Geld! Die Unterschiedliche belaufen sich zwischen 2000€ - 4000€, gegenüber dem Handwerker des Bauträgers.
Man hat auch weiter bemerkt, das wir ziemlich gedrängt werden.
Unsere Gewerke in Eigenleistung waren alle im ablaufender des Bauträgers.
Nun stelle ich mir die Frage, welche Unterlagen für einen Energieausweis benötigt werden..?
Klar ist, das die U Werte der Fenster und der Dämmung eine große Rolle spielen.
Diese sind eingereicht worden, inkl. Einer Fachunternehmererklärung des Handwerkers.

Jetzt möchte mein Bauträger bzw. angeblich der Statiker eine Rechnung sowie den Auftrag von unseren eigenen Gewerken.

Ist das Normal??? Was geht denen das überhaupt an?
Die möchten die Zahlen offen auf dem Tisch liegen sehen. So sagt mir das der Bauträger.

Könnt Ihr mir sagen, ob das üblich ist? Gibt es verschiedene Etappen der Überprüfung?
 
Tina mit K

Tina mit K

Ich habe damit keine Erfahrung, aber wenn seine "Ausrede" ist das er anhand der Rechnung die ganz genauen Artikel die verbaut worden sind für den Energieausweis ist, dann schick doch ne Rechnung mit geschwärzten Beträgen. Das nützt seiner Neugier ja gar nichts und für den Ausweis muss er nicht wissen was ihr bezahlt habt. Ich glaube der ist eher stinkig, dass ihr fremd vergeben habt und ihm Geld durch die Lappen ging.
 
G

guckuck2

Ja es gibt „unterschiedliche Etappen der Überprüfung“. Für den Bauantrag reicht man den vorläufigen Wärmeschutznachweis ein, der auf angenommenen Materialien basiert. Zum Ende des Baus wird der Wärmeschutznachweis mit realen Zahlen korrigiert, sofern nötig. Der Ersteller muss sich vergewissern können, was verbaut wurde. Ob dazu ne Rechnung offengelegt werden muss ... es ist sicher für alle der bequemste Weg.
Als Alternative kämen mir Erklärungen der Eigengewerke in den Sinn mit Benennung der Baustoffe und deren Eigenschaften. Oder du schwärzt die Beträge auf der Rechnung.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieausweis - Welche Unterlagen werden benötigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Versicherung vom Bauträger nach Schlüsselübergabe übernehmen? - Seite 215
2Bauträger hat uns im Stich gelassen - was nun tun? - Seite 642
3Miete für Bautrockner in Schlussrechnung/Bauträger - Rechtens? 14
4Bauträger | Sonderwunsch | Kostenübernahme - Seite 238
5Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen - Seite 319
6Baubeschreibung von unserem Bauträger - Seite 213
7KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
8Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung - Seite 227
9Wird Energieausweis benötigt? - Seite 222
10DSL Bank Kredit Baufinanzierung - Seite 639
11überraschende Rechnung, kein Kostenvoranschlag - Seite 212
12 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
13Benötige Rechnung von einer IKEA BESTÅ BURS TV Bank 21
14Rechnung Grundbucheintrag nicht an alle Käufer? 13
15Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
16Rechnung vom Notar - 4 Tage nach Beurkundungstermin 11
17Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis? 35
18Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! 13
19BG Bau schickt uns hohe Rechnung - kann ich mich dagegen wehren ? - Seite 213
20Architekten Rechnung - Höhe ok? 13

Oben