KfW40+ mit externem Technikgebäude

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

knalltüte

... ausserhalb der thermischen Hülle ...

Wir hatten anfangs ziemliche Platzprobleme die Technik unterzubringen.
Wärmepumpe, Speicher, Stromzähler, Photovoltaik Batterie, WR etc. brauchen ja ein
wenig Platz für 4WE.

Dann kamen wir auf die Idee einen externen Technikraum der auf die Grenze
gebaut werden darf (wenn keine Feuerstelle sprich Öl- oder Gasheizung verbaut)

Dann wurden wir darauf hingewiesen das in den Hinweisen / Bedingungen zu
KfW40+ steht das die Wärmeerzeuger innerhalb der thermischen Hülle sein müssen.

Das hat uns dann an der Umsetzungsmöglichkeit zweifeln lassen.

Heute kam die gute Nachricht: Unser Architekt hat mit der KFW telefoniert und
die Information bekommen das das erlaubt sei.

Ich dachte diese Information kann gleichzeitig Anregung und Information sein
mal über einen externen Technikraum (als Alternative zum teuren Keller)
nachzudenken.

zapp
 
K

knalltüte

... heute die Pläne vom Architekten bekommen und dann auch kurz telefoniert.
Aber da wir alle viel beschäftigt waren leider vorerst nur wenige Infos austauschen können.

Externer Raum für Technik ist definitiv O.K. Kommt direkt nördlich ans Haus dran und
schliesst oben mit der Grenze ab. Muss nicht extrem wie für KfW40+ gedämmt werden
sondern "nur" frostfrei bzw. soviel wie für die Geräte notwendig. Laut KfW gilt das
"innerhalb" der thermischen Hülle speziell für KfW55 bei "Einzelbetrachtung?". Bin ja kein
Architekt bzw. Energieplaner, habe es in der Kürze der Zeit nicht besser verstanden.
Aber wichtig ist das es (bei uns mit KfW40+ bzw. Passivhausstandard) geht!
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW40+ mit externem Technikgebäude
Nr.ErgebnisBeiträge
1Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
2Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
3Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
4Technikraum Grenzbebauung , Luftwärmepumpe Ansaugung 49
5Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum 19
6Optimale Größe und Position vom Technikraum 11
7Technikraum neben Schlafzimmer 23
8Schalldämmung von Erdwärmepumpe im Technikraum 17
9Hausanschlussplanung und Technikraum im Keller 11
10Türkontakt Kabel in den Technikraum verlegt 21
11Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
12Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
13Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
14Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
15Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
16Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
17Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
18Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
19Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
20Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13

Oben