Lichtplanung offener Wohn-/Kochbereich - Lampe Tisch?

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

hippjoha

Hallo zusammen,
ich bin aktuell an der Lichtplanung und habe ein Problem mit der Esstischbeleuchtung.
Der Esstisch steht teilweise in einem Luftraum. In den Luftraum im OG würde ich 2-3 Hängeleuchten/Kugeln hängen. Meint ihr das reicht als Beleuchtung für den Tisch?

Des weiteren würde ich über die Kochinsel ein LED Stripe als Arbeitslicht (Tunable White) anbringen und hinten in der Küchenzeile haben wir Spots unter den Hochschränken.

Im Wohnbereich planen wir ein Deckensegel, welches ringsum ein LED Band für indirekte Deckenbeleuchtung bekommt. Im Deckensegel selber dann Spots direkt über dem Sofa (Leselicht) und evtl. noch eine Hängeleuchte über dem Sofatisch. Im Raum selber kommen dann in die Ecken noch Stehlampen.

Meint ihr das reicht oder würdet ihr es irgendwie anders machen?

Gruß und danke
Hannes

lichtplanung-offener-wohn-kochbereich-lampe-tisch-387740-1.png
 
H

hampshire

Esstisch: Schau mal nach „less and more ylux“. Die kannst Du zentral über den Tisch an die niedrige Decke anbringen und dennoch den Tisch gut und blendfrei ausleuchten. Durch die Linsentechnik ist das Licht sehr gleichmässig und exakt für den Bereich einstellbar.

Küche: Verwende Stripes mit engem LED Abstand und setze davor eine zerstreuendes milchiges Glas für eine gleichmässige Ausleuchtung. 24V Technik funktioniert für lange Stripes besser (wird nicht am Ende dunkler).
 
H

hippjoha

Okay, werde ich mir mal anschauen. du meinst das Licht aus dem Luftraum ist nicht ausreichend für den Esstisch?
 
H

hampshire

Je nach dem was Du da hast - gemütlicher und schöner ist ein Licht, welches nicht nur "hell" macht, sondern auch den Bereich des Tisches in Szene setzt.
Im Luftraum hatten wir die bei uns die next Leucht-Skulptur angedacht, dann aber wieder verworfen weil wir den freien Luftraum so schön finden.
 
Y

ypg

lichtplanung-offener-wohn-kochbereich-lampe-tisch-388397-1.jpeg

meinst Du sowas? (Zur Drehung kann ich nichts)
Würde von der Helligkeit reichen, wäre aber ungemütlich und nicht gebündelt genug für einen Esstisch. Würde dann ja auch etwas höher hängen.
Wir haben die Lampen überhaupt nicht an, eher die auf dem Bild angedeutete Stehlampe, da sie viel punktueller ist und gerichtetes Licht hat.
 
H

hippjoha

Anhang anzeigen 44533
meinst Du sowas? (Zur Drehung kann ich nichts)
Würde von der Helligkeit reichen, wäre aber ungemütlich und nicht gebündelt genug für einen Esstisch. Würde dann ja auch etwas höher hängen.
Wir haben die Lampen überhaupt nicht an, eher die auf dem Bild angedeutete Stehlampe, da sie viel punktueller ist und gerichtetes Licht hat.
Ja, sowas in der Art. Wahrscheinlich braucht es wirklich noch eine extra Lampe über dem Tisch. Müssen wir uns mal nochmals umschauen. Alles nicht so einfach
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13478 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichtplanung offener Wohn-/Kochbereich - Lampe Tisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit großem Luftraum - Meinungen erbeten 42
2Lichtplanung und Anordnung der LED Spots 13
3Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? 41
4Absturzsicherung Luftraum mittels Netz (Katamaran) 28
5Stadtvilla Fensterfront - Viel Luftraum und reisen Fenster! 24
6Luftraum über Küchenbereich 10
7Grundriss mit Vordach trotz Luftraum bei einer Stadtvilla 10
8Esstisch in einer kleinen Küche 49
9Kücheninsel und Esstisch - Welchen Grundriss wählen? 21
10Pendelleuchte und ausgezogener Esstisch - Seite 325
11Optimale Position für Esstisch in Wohn-/Essbereich 14
12LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
13LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
14LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
15LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
16Empfehlung für LED-Spots 29
17LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
18Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
19Decke anhängen für LED 18
20Welche LED Einbauspots / Preis? 14

Oben