Baugrube auffüllen/verdichten direkt nach Kellerwändeaufstellung?

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

Petey01

Hallo zusammen,

wir sind gerade dran, die Kellerwände zu schalen und betonieren.
Den Großteil des Aushubs habe ich auf dem Nachbargrundstück gelagert, der erst, laut seinem Generalunternehmer, im Februar nächsten Jahres anfangen würde. Somit hat mir der Nachbar genehmigt, den Aushub bei ihm zu lagern.
Nun aber möchte der Generalunternehmer wohl doch schon in knapp 2 Wochen anfangen und ich muss den Aushub entfernen. Nun möchte ich nicht mit dem Nachbarn streiten und muss mich entscheiden ob ich den Aushub wegbringen lasse oder doch schon auffüllen kann.

Daher nun meine Frage:
Kann ich sobald die Kellerwände (also nur die Außenwände - 24cm dick) stehen, ohne Innenwände und ohne Decke, direkt schon die Baugrube auffüllen mit dem Aushub und verdichten? Oder sind die Wände nicht stabil genug ohne tragende Innenwände und Decke?

Wäre super, jemand zu finden, der das weiß oder das auch schon so gemacht hat.
 
rick2018

rick2018

Der Beton sollte ca. 1 Monat aushärten.
Dichten und Dämmen musst du ja auch noch.
Ob es dann stabil genug ist ohne Decke oder du noch Stützen benötigst wird dir nur ein Statiker sagen können.
Für die ganzen Versorger musst dann wieder aufbuddeln...
in zwei Wochen schaffst du das nicht.
Ich würde mir von Statiker eine Aussage holen und danach handeln. Ist das Nachbargrundstück auch so klein dass der Aushub weg muss?
Über wie viel sprechen wir eigentlich?
 
P

Petey01

Also es handelt sich um etwa 100 Kubik. Der Nachbar benötigt ja für seinen Aushub selbst ausreichend Platz...
Der Architekt meinte, dass es "nichts ausmachen dürfte".
Ich hab mir auch gedacht, dass es schon recht riskant ist.
Mit dem Dämmen und Verdichten wäre ich soweit schon irgendwie hingekommen und auch die Leitungen zu legen. Nur wenn die Wände das nicht zu 100% verheben, ist mir das natürlich zu riskant und ich muss dann wohl oder übel den Aushub entsorgen lassen und muss dann neues Material bestellen...
 
B

Bookstar

Du kannst ohne Innenwände und ohne Decke zumindest ohne Bedenken 50% der Wände anfüllen. Ist gängige Praxis. Den Rest nimmst du uns schmeisst bei dir aufs Grundstück in eine Ecke.

Wo ist das Problem ?
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrube auffüllen/verdichten direkt nach Kellerwändeaufstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Z0 Material ohne verdichten aufschütten? 11
2Kosten für Aushub Keller ohne Entsorgung 21
3Kann man nachträglich den Kellerboden sinnvoll dämmen? - Seite 213
4Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? - Seite 213
5Tiefbauer widerspricht Statiker - Seite 227
6Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? 21
7Aushub vom Nachbargrundstück zwischenlagern? 22
8Aushub Baugrube - Analyse des Aushubmaterials? 12
9Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern 31
10Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
11Grobabsteckung verändert, Aushub falsch 11
12Kellerwände sehen schlimm aus! 16
13Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
14Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
15Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
16Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
17Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
18Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
19Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) - Seite 541
20Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317

Oben