Kosten für Aushub Keller ohne Entsorgung

4,80 Stern(e) 6 Votes
HalloClarissa

HalloClarissa

Hallo liebes Forum,
Hausvertrag unterschrieben, Kellervertrag steht bevor und nun geht es um den Aushub des Hanges für den Keller.
Der Aushub wird so 210 qbm betragen und muss nicht entsorgt werden - Bodenklasse 3.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen für Aushub, wieder anfüllen und Resterde auf Grundstück verteilen?
(Ich finde im Netz immer nur Kosten MIT Entsorgung des Aushubs und Angaben die Jahre alt sind).
Hatte vielleicht jemand aktuell das gleiche Thema?
Vielen Dank
kosten-fuer-aushub-keller-ohne-entsorgung-588321-1.jpeg
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

ist denn der Boden überhaupt geeignet zum wiederanfüllen (verdichtungsfähig) ?

Ich glaube, reine Erdbewegungen sind nicht so teuer wenn du genügend Platz hast. Könnte auich sein das "einfach" Zeit + Mensch und Maschine abgerechnet werden. Wie lange mag der für den Aushub brauchen wenn er diesen recht nahe lagern kann? Dazu Kosetn für Maschine und ca. 500€ je Tag für den Baggerführer. Achtung: Laienmeinung und Schätzungen ..
 
B

bowbow91

Also für Ausheben und Aufladen/Lagern bezahlen wir 3€ pro m3. Entsorgen kostet dann extra.

Material einbauen und verdichten ist ziemlich teuer, unser vorliegendes Angebot liegt bei etwa 25€ pro m3 mit vorhandenem Material. Wenn z.B. wegen Wasser mit Kies verdichtet werden muss o.Ä. können die Kosten nochmal deutlich höher sein wenn Material angefahren wird. Das entscheidet dann auch nicht die Menge des vorhandenen Materials sondern das Bodengutachten.

Die Zahlen sind aktuell.

Hast du die 210 m3 selbst berechnet oder kommt das aus zuverlässiger Quelle? Kommt mir für Hanglage deutlich zu wenig vor. Wir haben in Hanglage für 3 Seiten UG verdichten allein schon etwa 300m3 Arbeitsraum der verfüllt werden muss. Und das sind ja nur die „Ränder“ der Baugrube…

Massen lieber nochmal prüfen bevor die böse Überraschung mit der Rechnung kommt.

Hab übrigens auch keine Ahnung, aber das Thema ist bei uns gerade aktuell.
 
M

maulwurf79

Ähm. 210 Kubikmeter auf dem Grundstück zu verteilen das kann ich mir nicht vorstellen das das geht. Wenn dann braucht ihr teure L-Steine. Also ich kann mir nicht vorstellen das ihr beim Kellerbau ohne Entsorgung auskommt. Außer euer Grundstück ist 2000 qm groß.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für Aushub Keller ohne Entsorgung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? 29
2Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
3Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
4Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 21155
5Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
6Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
7Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage - Seite 422
8Abfuhr Entsorgung Erdaushub Werneuchen BB - Seite 312
9Aushub vom Nachbargrundstück zwischenlagern? - Seite 422
10Abriss und Neubau, Keller, Hanglage 26
11Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück 67
12Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
13Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
14Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 52586
15Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24
16Z0 Material ohne verdichten aufschütten? 11
17Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? 21
18Wert Grundstück und Bungalow B55 11
19Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
20Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34

Oben