Dachüberstand realisieren mit Kunststoffpaneelen

5,00 Stern(e) 3 Votes
J

julianpe

Hallo zusammen,

ich überlege mir gerade wie bei unserem Neubau Einfamilienhaus der Dachüberstand verkleidet werden kann.
Wir haben Giebelseitig jeweils zwei Sparren rausstehen (Insgesamter Überstand ohne Verblender und Dämmschicht = 50cm) Bilder siehe Anhang.

Ist es sinnvoll direkt auf die Sparren Kunststoff U-Profile von bspw. Fa. Heering anzubringen und dann auf den Sparren Kunststoffpaneele anzubringen?
Oder sollte eine Unterlattung realisiert werden, sodass man später die Sparren noch sehen kann?
Bei welcher Ausführung muss ich auf eine Hinterlüftung achten?

Bin über Eure Ausführungen und Ideen gespannt.
Danke und Gruß
Julian
dachueberstand-realisieren-mit-kunststoffpaneelen-346891-1.jpg

dachueberstand-realisieren-mit-kunststoffpaneelen-346891-2.jpg

dachueberstand-realisieren-mit-kunststoffpaneelen-346891-3.jpg
 
H

hampshire

Zunächst ist das mal eine ästhetische Frage. Die Sparren sind ein durchaus zeigbares konstruktives Element. Eigentlich schade, dass nicht von beginn an mit Holz auch zwischen den Sparren gearbeitet wurde. Vor Feuchtigkeitseinschluss hätte ich keine Sorge - würde aber kurz mit den "Dachleuten" Rücksprache halten.
Meine erste Idee ist es, die Zwischenräume zu streichen - Farbe ans Haus anpassen.
 
J

julianpe

Pro: Schönere Optik
Contra: Die Sparren müssten dann auch regelmäßig gestrichen werden

Wie könnte ich hier noch eine Zwischenlattung anbringen, worauf ich die Kunststoffpaneele befestigen kann?
 
L

Lumpi_LE

Vor Regen geschütztes Holz muss erst wieder gestrichen werden wenn es dich nicht mehr kümmern muss. Leider fehlt ja aber die Schalung zwischen den Sparren.
Ich würde es von unten verschalen, passend zum Haus mit Holz oder Platten.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachüberstand realisieren mit Kunststoffpaneelen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 433
2Holz oder Stein rund um den Pool? 15
3Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
4Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
5Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
6Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
7Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
8Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
9Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
10Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
11Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
12Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
13Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
14Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
15Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
16Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
17Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
18Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
19Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
20Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17

Oben