Nachträgliche Veränderung des Beleihungswerts - Was passiert?

4,00 Stern(e) 9 Votes
Z

Zaba12

Ich kenne einen Vermittler aus Braunschweig der auch gerne seine Kumpelleistung mit verkauft. Dazu gehören auch unterschriebene bautenstandsberichte
Was sind den Bautenstandsberichte? Ich schicke meiner Bank, wenn ich Bock habe Fotos. Abgerufen sind jetzt 260k.Gefragt wurde bis jetzt kein einziges Mal.

Der Großteil der Gewerke ist nun mal noch geschätzt.
Bleibt das auch so bis Du die Finanzierung abgeschlossen hast? Denn dann ist der Beleihungsauslauf dein kleinstes Problem bei Einzelgewerkvergabe , den:

1) Der Architekt wird sich definitiv verschätzen
2) Du wirst außerplanmäßig upgraden
3) Es werden noch Sachen kommen die man vergessen hat
4) Unvorhergesehenes

Ich weiß wovon ich spreche!

Du rechnest Dir gerade wegen 10k€ nen heißen und alle 4 aufgezählten Punkte werden dich mehr als 10k€ kosten

Ansonsten gilt die Aussage von @nordanney
 
Zuletzt bearbeitet:
R

robin1988

1) Der Architekt wird sich definitiv verschätzen
2) Du wirst außerplanmäßig upgraden
3) Es werden noch Sachen kommen die man vergessen hat
4) Unvorhergesehenes

Ich weiß wovon ich spreche!

Du rechnest Dir gerade wegen 10k€ nen heißen und alle 4 aufgezählten Punkte werden dich mehr als 10k€ kosten
Ich glaube so ganz ist der Kern meiner Anfrage nicht deutlich geworden. Natürlich werden die Kosten höher ausfallen können aus verschiedensten Gründen. Darum genau geht es ja. Daher wäre es umso ärgerlicher, wenn man das nicht vor Anfang an einplant, da man dann einen besseren BW hätte erzielen können oder etwa nicht? Angenommen die Kosten sind anschließend 20k höher und man gleicht das durch Einsparungen beim Inventar oder durch Eigenleistungen etc. aus. Dann wäre es doch sinnvoller gewesen, die 20k von Anfang an bei den Baukosten mit zu schätzen und dadurch einen besseren BW zu erzielen.

Naja anscheinend mache ich mir viele unnötige Gedanken, die sich die meisten Bauherren nicht gemacht haben. Liegt einfach daran, dass über alles was man selbst beeinflussen kann, ich auch gerne Bescheid weiß, um nicht später sagen zu müssen "ach hätte ich das mal eher gewusst". Eure Einschätzungen helfen mir auf jeden Fall. Dafür vielen Dank!
 
G

guckuck2

Jede Bank ist anders.

Ich musste für Zahlungsabrufe Belege einreichen, wobei Vorschüsse blanko 30T€ kein Problem waren. Sobald Fertigstellung und Bezug angezeigt wurde, hab ich das Restdarlehen ca. 60T€ ebenfalls blanko abgerufen und fertig. Auch denen ist klar, dass Außenanlagen erst später kommen oder manche Handwerker Rechnungen sehr spät einreichen. Wasseranschluss wird bei uns zB erst nach Fertigstellung des Neubaugebiets abgerehnet, dh. dafür liegen hier nun 4T€ rum und warten ggf Jahre auf Rechnungsstellung.
Bis dahin will da aber niemand das Projekt begleiten und ohne Vollauszahlung kein Tilgungsbeginn.

Mach dir keinen Kopf.
 
Z

Zaba12

Ich glaube so ganz ist der Kern meiner Anfrage nicht deutlich geworden. Natürlich werden die Kosten höher ausfallen können aus verschiedensten Gründen. Darum genau geht es ja. Daher wäre es umso ärgerlicher, wenn man das nicht vor Anfang an einplant, da man dann einen besseren BW hätte erzielen können oder etwa nicht? Angenommen die Kosten sind anschließend 20k höher und man gleicht das durch Einsparungen beim Inventar oder durch Eigenleistungen etc. aus. Dann wäre es doch sinnvoller gewesen, die 20k von Anfang an bei den Baukosten mit zu schätzen und dadurch einen besseren BW zu erzielen.

Naja anscheinend mache ich mir viele unnötige Gedanken, die sich die meisten Bauherren nicht gemacht haben. Liegt einfach daran, dass über alles was man selbst beeinflussen kann, ich auch gerne Bescheid weiß, um nicht später sagen zu müssen "ach hätte ich das mal eher gewusst". Eure Einschätzungen helfen mir auf jeden Fall. Dafür vielen Dank!
Nochmal für mich zum Verständnis.
Du hast Summe x als Darlehen und Summe y als Eigenkapital. Beides ist zum Zeitpunkt der Finanzierung fix. Der Eigenkapital senkt deine Beleihungsauslauf. Wenn jetzt die Bausumme steigt wirst Du entweder Nachfinanzieren müssen oder mehr Eigenkapital auftreiben müssen. Die Nachfinanzierung wird sobald die Beleihungsgrenze von 60% überschritten wird zu schlechteren Konditionen erfolgen. Daher verstehe ich nicht warum Du glaubst das eine Erhöhung der Bausumme die Beleihung verbessert? Bei fixen Eigenkapital und Erhöhung der Bausumme verschlechtert sich deine Beleihung zum Zeitpunkt der Erstfinanzierung und nicht umgekehrt.
 
H

HilfeHilfe

Was sind den Bautenstandsberichte? Ich schicke meiner Bank, wenn ich Bock habe Fotos. Abgerufen sind jetzt 260k.Gefragt wurde bis jetzt kein einziges Mal.


Bleibt das auch so bis Du die Finanzierung abgeschlossen hast? Denn dann ist der Beleihungsauslauf dein kleinstes Problem bei Einzelgewerkvergabe , den:

1) Der Architekt wird sich definitiv verschätzen
2) Du wirst außerplanmäßig upgraden
3) Es werden noch Sachen kommen die man vergessen hat
4) Unvorhergesehenes

Ich weiß wovon ich spreche!

Du rechnest Dir gerade wegen 10k€ nen heißen und alle 4 aufgezählten Punkte werden dich mehr als 10k€ kosten

Ansonsten gilt die Aussage von @nordanney
Vom Bauleiter / Gu unterschriebene Bautenstand. Sollte sich im Idealfall mit der Rechnung decken
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70460 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträgliche Veränderung des Beleihungswerts - Was passiert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Relation Bausumme / Finanzierung - Umfrage - Seite 324
2Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
3Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
4Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
5Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
6Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
7Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
8Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
9Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
10Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
112 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
12Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
13Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
14Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
15Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
16Eigenkapital Verständnisproblem - Seite 541
17Finanzierung mit Bausparvertrag? - Seite 318
18Finanzierung mit ING realisierbar? - Seite 28201
19Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
20Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt 44

Oben