Erfahrung, laufende Kosten Rotex HPSU Comptact 308

4,00 Stern(e) 9 Votes
I

immermehr

Hallo zusammen,
ich habe ein Angebot vom Bauträger (Heinz von Heiden) für mein geplante Haus (Arcus 160 - 152,57 qm (nach WoFIV) und 164,79 (nach DIN 277).
Es ist ein Kombi-Gerät (Wassertank und Innenteil kombiniert)
Laut dem Angebot ist das Gerät für 170m2 ausgelegt.

- Was sind eure Meinung?
- mein Kumpel meint, dass Innenteil mal wieder repariert/ gewartet wird. Wenn es mit Wassertank kombiert ist --> schwierig
- wie ist eure Erfahrung bisher mit dem Gerät?
DANKE euch für die Antwort.
 
L

lesmue79

Schmeiss das Angebot weg... Wer ne Heizungsanlage anhand von m2 Wohnfläche/Heizfläche auslegt gehört erschossen. Das ist einfaches Vertriebsgeschwätz bzw. Vertriebskalkulation. Beispiel 170 m2 Wohnfläche auf der Zugspitze, in Köln , in Alaska oder im Kongo und überall reicht diese Wärmepumpe um die Hütte warm zu kriegen? bestehe auf ne Auslegung der Wärmepumpe anhand ner vernünftigen Heizlast Berechnung und Fußbodenheizung-Auslegung. Und lass das Ding bloß nicht überdimensionieren
 
W

Winjoe1

Wir haben so eine Anlage über Heinz von Heiden jetzt seit 5 Monaten in Betrieb inklusive Kühlfunktion.

Sie macht erst mal das was sie soll. Wäre ja auch schlecht wenn es nicht so ist. Mehr kann ich die noch nicht wirklich sagen - weder positiv noch negativ.

Bzgl. der Auslegung solch einer Heizungsanlage: Ich denke, der Bezug zur Wohnfläche ist für Ottonormalverbraucher besser greifbar als Heizlast. Und wird wahrscheinlich auch 85..90% der Fälle abdecken, speziell bei einer Angebotserstellung. Für den Bauantrag bzw. den energetischen Nachweis muss doch eh eine detaillierte Berechnung vorliegen!??
 
B

boxandroof

Es gibt eine Datenbank für reale Verbräuche von Wärmepumpen, ähnlich wie Spritmonitor, die findet man über seine Suchmaschine. Die Aussagekraft ist auf die jeweiligen Begebenheiten begrenzt, aber ein Anhaltspunkt.

Die Wärmepumpe sollte nicht überdimensioniert und die Flächenheizung auf möglichst niedrige Vorlauftemperaturen optimiert sein. Dafür wird die Raumweise Heizlastberechnung herangezogen werden. Dort gibt man idealerweise noch seine eigenen Wunschtemperaturen vor (24° nach DIN im Bad nötig?). Frag frühzeitig nach dieser Berechnung und nach der berechneten maximalen Vorlauftemperatur, dann weißt Du woran Du bist. Mehr als 35° ist im Neubau nicht zulässig, bis 30° sollte angestrebt werden. Auf Pufferspeicher und Einzelraumregelung verzichten. Über all diese Themen findest Du im Internet viele Informationen von anderen Bauherren.

Für den Bauantrag bzw. den energetischen Nachweis muss doch eh eine detaillierte Berechnung vorliegen!??
Nein, die Nachweise haben mit der konkreten Planung der Heizung wenig bis nichts zu tun, da hat @lesmue79 schon recht. Die Baufirmen machen es sich hier zu Lasten der Bauherren einfach und schätzen wild darauf los. Besser etwas mehr, damit der Bauherr nie friert.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrung, laufende Kosten Rotex HPSU Comptact 308
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Angebot Heinz von Heiden realistisch? - Seite 27194
3Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 999
4Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16
5Erfahrung mit Heinz von Heiden? 43
6Heinz von Heiden Einfamilienhaus, Stadtvilla 155 m2, BW 11
7Heinz von Heiden - Erfahrungen auch zu Vertragsverhandlungen 22
8Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW 402
9Hauspreise Heinz von Heiden bei allen Beratern gleich? 15
10Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
11Heinz von Heiden Erfahrungen, Heinz von Heiden Preise 54
12Heinz von Heiden Option "Zahlen bei Hausübergabe" Erfahrungen? - Seite 698
13Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen 64
14Bauen mit Heinz von Heiden, Erdarbeiten bei Minusgraden, Preisgarantie 38
15Heinz von Heiden Preise realistisch, Erfahrungen? - Seite 327
16Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus 16
17Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 550
18Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau 311
19Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 225
20Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65

Oben