Kosten elektrisches Estrichheizen

4,70 Stern(e) 3 Votes
G

gmt94

Hallo zusammen,

Wir bauen zwar mit Gastherme, leider kommt unser versorger nicht aus dem Tee, soll heißen ich weiß nicht wann meine Gasleitung kommt. In zwei Wochen kann ich mit meinem aufheizprogramm beginnen. Jetzt fragen wir uns um nicht all zu viel Zeit zu verlieren den Estrich mit so einem elektrischen Heizer zu betreiben.

Jetzt die große Frage, wieviel kWh knallt das Ding in etwa durch? Wohnfläche ist ca. 165qm.
 
B

Bookstar

Haben gleiche Hausgröße. In Summe wirst du für 2 Wochen Heizprogramm ca. 1200 Euro rechnen müssen.
 
B

balanceisten

Zitat:

"Benötige Heizleistung berechnen
Zuerst solltest Du klären, wie viel Deine Heizung eigentlich leisten muss. Die Heizleistung kannst Du ganz einfach berechnen!
Grundlage hierfür sind die Leistungsangaben der Heizung. Diese setzen sich zusammen aus folgenden Faktoren:
der Heizungsvorlauftemperatur
  • der Heizungsrücklauftemperatur
  • der Raumtemperatur
Ältere Zentralheizungen arbeiten noch mit hohen Vorlauftemperaturen von 80 °C oder 90 °C. Nach der heutigen Wärmeschutzverordnung werden Heizungsanlagen im Niedertemperaturbereich ausgelegt.

Je niedriger die Vorlauftemperatur ist, desto größer muss der Raumheizkörper ausgelegt werden.
Nutze zum Ermitteln eine klassische Faustformel. So einfach geht’s:

  • Raumgröße feststellen (z.B. 20 qm)
  • Gewünschte Raumtemperatur wählen
  • Heizleistung gemäß Baujahr Haus (W/qm) aus der unteren Tabelle ablesen
Raumgröße x Heizleistung (W/qm) = benötigte Heizleistung Deines Raumes. Faustformel
Gewünschte Raumtemperatur 18 °C 20 °C 24 °C
Baujahr Haus bis 1982 111,6 W/m² 121,6 W/m² 141,7 W/m²
1983 bis 1994 90.0 W/m² 99,2 W/m² 115,9 W/m²
ab 1995 73,9 W/m² 80,8 W/m² 94,6 W/m²
Beispielrechnung:

Badezimmer Baujahr Haus 1993 = 20 qm
Heizleistung (W/qm) (bei Raumtemperatur 24°C) = 115,9 W/qm
20 qm x 115,9 W/qm = 2.318 W

Wir empfehlen, mit mindestens 100 W/qm zu rechnen.

Dann: Passenden Flachheizkörper auswählen
Um den Heizkörper nach der ermittelten Heizleistung auszuwählen sind folgende Faktoren zu beachten:

  • Die ermittelte, benötigte Heizleistung (s.o.)
  • Die Höhe der Vorlauftemperatur (Heizkesseleinstellung)
  • Bauliche Einschränkungen (z.B. Fensternische)
  • Die Größe des Heizkörpers (Oberfläche, Heizkörpertyp)
  • Heizkörper mitnehmen oder bestellen
Folgende Tabellen geben Aufschluss über die richtige Auswahl Deines Flachheizkörpers:"
 
G

guckuck2

Je nach Laufzeit 1500-2500€ plus die Gerätemiete und Installation. Hängst du noch am Baustrom oder hast schon den richtigen Zähler mit wählbarem Tarif? Falls Baustrom, dann nochmal 40-50% mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten elektrisches Estrichheizen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizungseinstellungen sowie Raumtemperaturmessung 12
2Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW 29
3Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
4Heizung zu überdimensioniert? - Seite 244
5Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
6Baustrom entwendet - Höhe Regress? - Seite 217
7Was ist mit meiner Heizung los? 10
8Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? 77
9Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 370
10Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
11Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
12Heizkörper im Neubau? 13
13Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
14Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
15Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
16Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 641
17Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
18Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
19Welche Heizung für 23 °C Raumtemperatur 22
20Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758

Oben