Feuchtigkeitsgeruch im Keller, bis wie viel prozent normal ?

4,30 Stern(e) 4 Votes
E

Esmax666

Hallo,

wir haben ein Haus, das aktuel vermietet ist und bei einem Besuch stellten wir fest, dass ein Raum im Keller nach Feuchtigkeit roch.

Die Wand zeigt keine Schimmelspuren und die Wände erscheinen nicht nass.

Es kann sein, dass der Mieter das Fenster nie öffnet und daher ein wenig Feuchtigkeit vorhanden ist.

Die Wände der Räume sind mit Polytyrol isoliert.
Halten Sie es für sinnvoll, die Isolierung zu entfernen, um die Wände offen zu lassen und eine Feuchtigkeitsbildung zwischen der Wand und der Isolierung zu vermeiden?

Ich denke, dass die Abdichtung der Außenwände (KSL 150 / 1,6) von außen nicht mehr so gut ist (das Haus ist von 1976).

Das Grundstück ist flach und hat keinen Brunnen oder andere ähnliche Einrichtungen.
Es gibt auch eine 100 mm Entwässerung um das Haus herum (eventuell muss diese gereinigt werden).
Das Haus verfügt über keine mechanische Belüftung

Was wäre Ihrer Meinung der beste Weg herauszufinden, woher der Geruch kommt?

Ich denke dass die Isolierung der Außenmauer nach all den Jahren nicht mehr ganz in Ordnung ist. Und durch ausreichendes Lüften und Entfernung der inneren Isolierung, können die Mauern besser die Feuchtigkeit wegtransportieren/atmen?

Ich würde gerne größere Erdarbeiten (Aufgraben des Kellers an der Außenmauer, etc.) um das Haus vermeiden, wenn es möglich ist.

Danke
feuchtigkeitsgeruch-im-keller-bis-wie-viel-prozent-normal-299588-1.jpg

feuchtigkeitsgeruch-im-keller-bis-wie-viel-prozent-normal-299588-2.jpg
 
Lucrezia

Lucrezia

Ich würde einen Hygrometer aufstellen um die tatsächliche Luftfeuchtigkeit zu messen (günstig im baumarkt)
Und verlangen, dass regelmäßig gelüftet wird > Im Sommer nur nachts, - bzw. Wenn draußen wärmer als im Haus ist, nicht lüften um Kondensat zu vermeiden
 
G

garfunkel

ggf. könnte man auch einen kleinen Lüfter einbauen der dann die Entlüftung übernimmt.
Im Keller sicher eher unproblematisch.

Gibt es einen Grund gleich den Teufel an die Wand zu malen? Nur weil es mal feucht riecht muss nicht gleich das schlimmste zu erwarten sein-
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeitsgeruch im Keller, bis wie viel prozent normal ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
2Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
3Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
4Schlechte Isolierung = Schimmel! 12
5Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
6Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? - Seite 754
7Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
8Außenwandsanierung Keller - Seite 214
9Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
10Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
11Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
12Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
13Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
14Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
15Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
16Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 319
17Bungalow geplant auf vorhandenem Keller: Ideen? - Seite 220
18Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! - Seite 216
19Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
20Feuchter Keller von innen oder außen? 15

Oben