Gesamtkosten Verblendmauerwerk

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Avat-vila

Guten Tag,

ich habe zwei Angebote u.a. für Maurerarbeiten vorliegen und ich bin etwas erstaunt über den Preis pro Quadratmeter für das Verblendmauerwerk. Meine Vergleiche sind allerdings 4 Jahre alt.

Folgende Voraussetzungen liegen vor: 175 m2 müssen verblendet werden. Das Haus ist mit Satteldach geplant und die Giebel sollen auch verblendet werden.

Preis der Steine im NF Format liegt bei 670/1000 Steine = 32,16 € / m2 zzgl. MwSt.. Es soll in Beige verfugt werden.

Die Kosten pro m2 bestehend aus Lohn, Stein, Fuge werden mit 128,80 € zzgl. MwSt. angeboten, das zweite Angebot ist im gleichen Rahmen.

Gebaut wird in Norddeutschland.

Sind die Preise tatsächlich so stark gestiegen?

MfG
 
C

Caidori

Hey,

wir wohnen in NRW und hatten 120 ,- inkl MwSt, Stein, Klinkern und Verfugen und die Anker, dazu kamen noch die Abdichtungen etc. Allerdings war unser Klinker auch günstiger.

Viele Grüße
Tina
 
K

Knallkörper

Das gibt eine Materialquote von vielleicht 1/3. Damit ist es doch sehr realistisch für solch ein "Handwerk". Vielleicht kommt für dich auch Fugen-Glattstrich in Frage, das ist wohl günstiger.
 
A

Avat-vila

Guten Morgen,

eine andere Ausführung ist für uns keine Option. Mir ging es rein um einen Vergleich, da der Preis vor vier Jahren noch unter 100 € lag und ich erstaunt über diese starke Steigerung war. Dann hat uns offensichtlich die Auswirkung des Baubooms erwischt ...

MfG
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gesamtkosten Verblendmauerwerk
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? - Seite 427
2Klinker weist Beschädigungen auf - Seite 850
3Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein 23
4Grau-weißer Klinker, nur Keramik? - Seite 749
5L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
6L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
7L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
8Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
9Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
10Energieeinsparung durch bessere Steine 14
11Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
12Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
132 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
14Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
15Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
16Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
17Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
18Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
19Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
20Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16

Oben