Terrassenplatten Verlegung/Anschluss: Sand oder Splitt verwenden?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Baumhaus.Bau

Hallo zusammen,

wir sind nun soweit und werden diesen Sommer unsere Terrasse erstellen. Wir haben uns eine Betonplatte ausgesucht: 60x30x4,5 | Gewicht: ca 18kg.
Unser Gartenlandschaftsbauer hat den Untergrund vorbereitet (60-80cm verdichtetes Mineralgemisch) und bis Oberkante Fertigterrassenboden bleiben noch ca. 20-30 cm (je nach Gefälle).
In den Verlegehinweisen zu der Platte steht "Verlegehinweis: Fugenabstand: 3-5 mm, Untergrund: Sandbett oder Kies-/Splittbett".
Jetzt ist meine Frage: was ist sinnvoller? Sand oder Splitt? Welche Körnung? Wie werden dann jeweils die Fugen gefüllt?

Die zweite Frage ist: Wie schaffe ich den Anschluss an unsere Hausfassade? Wir haben ein Massivhaus mit Dämmung und Putz. Reicht es, eine Bahn Teerpappe zwischen Fassade und Terrassenplatte zu legen oder sollte man hier 1-2 cm Luft lassen und dann Sand / Splitt einfüllen?

Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Sebastian
 
B

Baumhaus.Bau

Wir haben uns nun für ein Splitt-Bett entschieden und werden zum Haus hin 1-2 cm Luft lassen, eine Teerpappe anbringen und dann mit Splitt auffüllen.

Hat jemand Erfahrung mit Fugenversiegelung?
Es gibt angeblich so etwas ähnliches wie Sand, was mit Wasser in die Fugen geschlämmt wird und diese dann versiegelt, so dass sich nicht hineinsetzen kann und nichts wächst...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20364 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenplatten Verlegung/Anschluss: Sand oder Splitt verwenden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei - Seite 246
2KG-Rohr in Splitt verlegen möglich? 17
3Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
4Zeigt her Eure Terrassen! - Seite 12113
5Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
6Pflastersteine von Sand befreien 18
7Fundament/Untergrund WPC Terrasse - Seite 236
8Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
9Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
10Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
11Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
12Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
13Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
14Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235

Oben