Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Silent010

Wir haben auch einen Kamin. Das ist nur ein Luxus-Objekt, wir benötigen ihn nicht. Sind auch mit Kaminfeuer aufgewachsen und ist für uns im Winter ein Zeichen von Gemütlichkeit...


... ach, und es ist eine alternative Wärmequelle wenn durch eine Zombieapokalypse mal kein Gas mehr auf der Leitung ist.
 
E

Evolith

Wir haben erst mal nur den Kamin eingebaut und nächstes Jahr kommt dann hoffentlich auch der Ofen/Kamin dazu. Wir haben uns dafür entschieden, weil wir das Feeling lieben und gerne bei plötzlichem Kälteeinbruch die Fußbodenheizung entlasten wollen. Die reagiert ja doch recht träge und bei Winterstart hatten wir dann schon1-3 Tage, in denen wir uns eingemummelt und uns das Feuerchen ersehnt haben.
 
H

haydee

Keinen Kamin
Wir wollten erst einen, da wir es nicht anders kennen.
Irgendwie hat er immer gestört
Kostet recht viel
Überhitzung, Dreck,
Wann sitzen wir mal in Ruhe davor?

Übrigens gibt es auch Frauen die Holz machen können.
 
S

Steffen80

Puh..bin wohl der einzige das hier keine Probleme trotz 7kw Kamin hat? Wir hätten gedacht..das er nur mal selten an ist..ABER es ist aktuell (bis -10 Grad) fast tgl. an. 1x früh und 1x Abends. Heizung natürlich entsprechend programmiert und runter gefahren (nicht erst Kamin an und dann Heizung runter). Wir haben in 3 Monaten tatsächlich 3 raummeter holz verheizt Ambiente und Wärme ist toll! Keine Probleme mit Überhitzung. Früh (gegen 6.30 Uhr) hat es ca. 20..21 Grad im Wz. Mit einer Ladung geht es dann rauf auf 24 und hält bis Mittag. Fußboden Hz unterstützt jetzt natürlich auch, jedoch unabhängig von der Raumluft. Fußboden Hz hält nur eine Temp. im Estrich von mind. 25 Grad und das auch nur zwischen 9.00 Uhr und 18.00 Uhr wegen der warmen Füße. Das funktioniert super!

Was leider gar nichts bringt...die Verteilung der Wärme im Haus über Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wer da was anderes erzählt..erzählt Quatsch
 
J

Joedreck

Dann hast du das Prinzip der Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht verstanden. Das saugt nicht im Wohnzimmer ab und pustet es direkt ins Bad, sondern saugt die zb 24 Grad warme Luft im WZ ab und wärmt mit dieser Energie die Luft für das Bad vor.
Also wird sie indirekt verteilt.

Zum Holzmachen: ja macht Spaß. Ein paar RM mache ich auch mal gern. Allerdings dauert das auch nicht wenig Zeit. Und zusammen mit den anderen von mir so empfundenen Nachteilen, finde ich auch dass es sich so nicht "rentiert".

Wahrscheinlich würde ich, wenn ich unbedingt ein Feuer im WZ haben möchte, einen Pelletofen wählen.
 
Y

ypg

Puh..bin wohl der einzige das hier keine Probleme trotz 7kw Kamin hat? ...
Nö, wir auch nicht
Zwar „nur“ 5Kw, aber in unserem Kfw 70-Haus jedes Wochenende ab Herbst an, auch mal während der Woche.
Allerdings gibt dabei uns auch kein 20qm-WZ, sondern ein offenes Wohnen. Von der Kaminwärme profitiert also fast das ganze EG sowie ein Teil vom OG
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin - Seite 215
3Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
4Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
5Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
6Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
7Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin - Seite 217
8Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1598
9Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
10Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
11Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
13Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 330
14Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
15Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
16braune Flecken über dem Kamin - Seite 210
17Kamin für KFW 55 Haus 22
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
19Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? - Seite 225
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 318

Oben