Kosten Baubegleitung - Effiziensnachweis KFW etc.

4,30 Stern(e) 3 Votes
face26

face26

Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen und etwas Licht ins dunkle bringen? Beginnen gerade mit der Planung für unser Einfamilienhaus. Mich beschäftigt zur Zeit die Frage nach den Kosten für die Baubegleitung für den Effizienznachweis KFW 55. Hab schon versucht ich da einzulesen aber bin irgendwie nicht so ganz schlau daraus geworden. Mehr durcheinander gebracht hat mich ein Gespräch mit einem Mitarbeiter eines Fertighausherstellers und ein anderes mit einem Architekten.


Der Fertighaushersteller meinte der Nachweis kostet nur ein paar Hundert Euro und da gibt's verschiedene Möglichkeiten das Nachzuweisen, man kann das errechnen kostet nicht die Welt.

Der Architekt meint, puuh Baubegleitung muss alles überprüfen. Übergänge Wand, Decke, Fensteranschlüsse, Wärmebrücken etc. kostest mehrere tausend Euro.

Äääh was denn nu? :-D

Liegt das an den unterschiedlichen Bauweisen ( Fertighaus/Holz vs. Massiv?)

Die Aussage vom Architekten wäre für mich in so fern schlüssig da die KFW ja einen Zuschuss von 50% bis max 4000(?) EUR zahlt.
Und so wie ich das verstanden habe ist die Baubegleitung seitens KFW Voraussetzung für den KFW Kredit.

Mir geht es hier nicht darum ob KFW 55 kostenmäßig Sinn macht oder nicht. Das ist ein anderes Thema.

Vielleicht hilft mir jemand Licht in das Dunkel zu bringen:)

Danke schon mal!
 
H

HöKi2018

Bei uns, Massivhaus im südlichen Schleswig Holstein, kostet die Baumbegleitung durch den Berater 4.000€. Er hat die Projektierung und Berechnung kontrolliert und wird auch in der Bauphase kontrollieren ob alles korrekt umgesetzt wird.
 
Bierbrauer84

Bierbrauer84

Bei uns kostet die energetische Fachplanung mit entsprechender unabhängiger Baubegleitung durch unseren Architekten pauschal 2.500 EUR.
 
face26

face26

Danke schon mal für Eure Antworten. Das scheint ja schon auseinander zu gehen. Ich hab auch schon deutlich höhere Preise gehört. Ich seh das aber schon richtig, dass das Voraussetzung ist für eine KFW - Förderung ist?
 
H

HöKi2018

Das ist Richtig. Die Effizienz Förderung Kfw55/40 gibt es nur durch Bescheinigung durch den Effizienzberater. Dieser kontrolliert aber nur die Vorgaben zur Effizienzeinhaltung und ist somit kein klassischer Baubegleiter.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Baubegleitung - Effiziensnachweis KFW etc.
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
2KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme - Seite 223
3KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
4Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
5KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
6Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
7Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
8Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
9Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
10KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
11KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
12Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
13KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
14KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
15Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
16Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 5510
17Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558
18KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
19Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
20Baubegleitung via Bauherren-Schutzbund, Verband Privater Bauherren, TÜV, DEKRA, freier SV oder "xyz"...? 57

Oben