Erfahrung mit spezieller Dachrinnekonstruktion?

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

del-x

Hallo zusammen,

wir sind derzeit mitten in der Planung für unser Einfamilienhaus und sind gerade an dem Thema Dachrinne.

Wir bauen mit einem Architekten, dieser hat uns, entsprechend unserer Vorgaben einen sehr schönen Entwurf gezeichnet.

Dieser Entwurf enthält jedoch eine (für uns) unübliche Dachrinnenkonstruktion. Im Netz konnten wir darüber nicht wirklich viel finden. Deshalb möchte wir das Forum um Hilfe bitten, vielleicht gibt es hier jemanden der mit dem Aufbau der Dachrinnenkonstruktion Erfahrung hat und kann uns etwaige Vorteile bzw. Nachteile nennen.

Vorab vielen Dank!


erfahrung-mit-spezieller-dachrinnekonstruktion-238819-1.jpg
erfahrung-mit-spezieller-dachrinnekonstruktion-238819-2.jpg
 
T

toxicmolotof

Eine Dachrinne ohne Dachüberstand.

Laienmeinung:

Pro:
- Optik (wenn man es denn mag)

Con:
- teurer
- Bei Leck läuft einem die Suppe die Wand runter.
- Zweiter Schwachpunkt unterhalb der Dachrinne selbst, dann läuft einem das Wasser bei einem Leck in die Wand.
- Kein Abtropfen bei Schnee/Eis, wieder Wand...

=> Alles keine riesigen Probleme, kann man also machen.
 
11ant

11ant

Dieser Entwurf enthält jedoch eine (für uns) unübliche Dachrinnenkonstruktion. Im Netz konnten wir darüber nicht wirklich viel finden.
Dann zeig´ doch ´mal mehr darüber. Die dargestellte Skizze enthält keine Legende zu den Nummern. Die Rinne sieht über dem Attikablech schwebend aus (?)
Ich würde das auch nicht als Variante einer Dachrinnenkonstruktion bezeichnen, sondern als solche eines Systems aus Dach und Rinne - also nicht als an beliebigen Dachkonstruktionen verwendbare Variante der Rinne.

- Bei Leck läuft einem die Suppe die Wand runter.
Das scheint mir nicht so, die Attika steht ja vor der Fassade ab und ähnelt auch tropfkantenmäßig einer Außenfensterbank.

Wir bauen mit einem Architekten, dieser hat uns, entsprechend unserer Vorgaben einen sehr schönen Entwurf gezeichnet.
Zeig´ den doch ´mal im Ganzen, am besten auch mit einer speziellen Detailzeichnung des konkreten Vorschlages.
 
tomtom79

tomtom79

Würde mich nicht wundern wenn es in der Fassade läuft.

Zur Konstruktion, es sieht schick aus aber vermutlich kostet es das 5 fache einer normalen regenrinne! Wenn ihr das Geld habt macht es und kontrolliert regelmäßig die Rinne.
 
D

del-x

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Meldungen.

Wir sind noch ziemlich am Anfang, deshalb gibt es noch keine Detailpläne.

Die angehängten Bilder habe ich mir aus dem Netz gezogen um euch zu veranschaulichen um welches grundlegendes Konzept es sich handelt.

Mehr kann ich momentan leider noch nicht sagen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrung mit spezieller Dachrinnekonstruktion?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS - Seite 217
2Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
3Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
4Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
5Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
6Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
7Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
8Entwurf des Planers für unser Einfamilienhaus 48
9Bauen mit GU - Angebot vom GU inkl. Entwurf 22
10Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 347
11Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
12Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
13Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
14Grundriss-Entwurf Stadtvilla Feedback - Seite 213
15Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
16Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
17Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
18Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
19Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
201. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50

Oben