Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

Anoxio

Hallo,

für die neue Küche, die demnächst entstehen soll, möchte ich gern einen Kohleherd einplanen. Zusätzlich zum normalen Elektroherd natürlich
Ich möchte diesen soweit möglich in eine Küchenzeile integrieren. Die Küche wird aus einer L-Form (mit Geschirrspüler, Spüle und Kochfeld) plus einer einfachen Zeile an der gegenüberliegenden Wand (mit Backofen und Mikrowelle) bestehen. In diese Zeile soll dann auch der Herd rein. Derzeit ist der Raum fast ganz entkernt; eine Stützmauer muss noch eingezogen und die Decke gedämmt werden.

Meine eigentliche Frage ist jedoch die, ob ihr auch einen Kohleherd besitzt und ob ihr vielleicht eine Marke/ein Modell empfehlen könnt. Rein optisch gefallen mir die Wamsler Herde W1-75 und W1-90 sehr; ich möchte schon gern eine einigermaßen moderne Optik in Edelstahl oder Schwarz haben. Wichtig ist mir ein Backrohr.

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Herden? Auf was sollte ich - auch bei der weiteren Küchenplanung (die jedoch nur noch eingeschränkt möglich ist) beachten?
 
A

Alex85

Ich würde erst mal klären, ob sowas in eine Zeile integrierbar ist. Auf die schnelle ist beim Hersteller nichts zu finden gewesen, ich könnte mir aber vorstellen, diese sind nur freistehend zu betreiben. Schornsteinfeger kontaktieren!
Zuluft und Abzug werden am Aufstellort nötig sein.

Edit: mal gegoogelt. Es gibt für solche Herde extra Abstandshalter, wenn man sie in Zeilen integrieren will. Die Abwärme spielt also eine Rolle. Mach dich mal beim Wunschhersteller darüber schlau und wie groß die Abstände sein müssen.
 
kbt09

kbt09

Wenn du auf dem Kohleherd auch kochen willst, solltest du ihn eigentlich so einplanen, dass er in einer Strecke mit dem Elektrokochfeld liegt, so dass du z. B. mit einer Deckendunstabzugshauben-Konstruktion beide Kochbereiche erfassen kannst.
 
A

Anoxio

Danke für eure Antworten!

Zu-/Abluft sind da; herkömmliches Kochfeld mit Dunstabzug sind jedoch auf der anderen Seite. Ich meine gelesen zu haben, dass man bei Heizbetrieb eh keine Ablufthaube in Betrieb nehmen darf; aber das kann ich auch falsch in Erinnerung haben. Jedenfalls sind Kochfeld und Haube auf der anderen Seite schon fest eingeplant in die Insel des "L" (ein Schenkel steht frei in den Raum).

Der Wamsler kann integriert werden, ja. Genau das finde ich ja auch so schön daran. Wir wollen demnächst mal in den Wamsler Showroom, den Herd mal in Natura begutachten. Ich habe im Vorfeld schon einige Bewertungen gelesen - aber wie es immer so ist, die einen sind hellauf begeistert und die anderen sagen, dass der Herd innerhalb von zwei Jahren Schrott ist. So ganz günstig ist so ein Herd immerhin nicht, und ich möchte den schon öfters in Betrieb nehmen
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feedback zur Ikea-Küche - Seite 20167
2Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki 16
3Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
4Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
5neue Küche - Anregungen erwünscht! - Seite 211
6Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
7Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 569
8Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1086
9Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
10Nolte Küche Erfahrungen, Qualität - Preis realistisch? - Seite 3154
11Reihenhaus Küche zu teuer oder angemessener Preis? 20
12Next 125 Küche Planung / Preis Erfahrungen? - Seite 576
13Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 456
14Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 314
15Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? - Seite 979
16Schöne neue Küche im L-Format Neubau, ohne Erfahrung - Seite 239
17Geschlossene oder offene Küche ? 11
18Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
19Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
20Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52

Oben