Badwände mit Kalkputz versehen

4,60 Stern(e) 5 Votes
O

otello4711

Hallo

Ich bin gerade dabei mein 30 Jahre altes Bad zu renovieren.
Ich habe vor, nur noch den Nassbereich in der Dusche ganz und die Wand an den Waschbecken halbhoch zu Fliesen.
Der Rest soll mit Kalkputz verputzt werden.
Nun habe ich die Fliesen abgeklopft und unter den Fliesen kam Gipsputz zum Vorschein.
Zum Ausgleichen von Unebenheiten, die durch das entfernen der Fliesen entstanden sind, will ich die Wand spachteln und anschließend mit Kalkputz -Körnung 0,1-0,5mm- überziehen.
Der Kalkputz soll nur als Oberputz ,1-2mm; ausgeführt werden.
Könnt ihr mir ein paar Ratschläge bezüglich des Materials, Spachtel und Kalkputz geben?
Ich habe gelesen, dass manche Kalkputze (z.B. Bau Mit Glätte) nicht auf Gipsuntergründen verarbeitet werden dürfen. Wieso das??
Es wäre nett, wenn ihr mir dazu ein paar Tipps geben könntet.

Beste Grüße Otello
 
F

fach1werk

Kalkputz ist mineralisch, d.h. er verbindet sich mit einem (ebenfalls mineralischen) Untergrund durch Verkieselung. Das bedeutet, es bilden innerhalb von ca. 4 Wochen kristalline Verbindungen, die unlöslich miteinander verbunden sind.

Gips ist nichts Mineralisches. Da können sich die Kristalle des Kalks nicht verbinden. Es gibt Primer, aber man muss klar sagen, da klebt man eins aufs Andere, es ist nicht perfekt, aber es wird mutmaßlich nicht von der Wand fallen. Kalk ist etwas ziemlich Klebriges.

Kalk im Bad ist aber mal prinzipiell eine sehr gute Idee. Er nimmt auf und gibt langsam ab. Langsam abgeben bedeutet aber auch, dass er sozusagen nachfeuchtet. Wenn Du Dein Bad in einer sonntäglichen Wonne nass gebadet hast, bis alles gut durchfeuchtet ist, und Du lüftest anschließend, geht Dir der Wert problemlos runter auf das Niveau anderer Räume. Da der Kalk aber langsam abgibt, wird er Dir nach dem Lüften wieder um ca. 10% nach oben gehen.

Dusche: Bestimmt weißt Du das, Fugen sind nicht ganz wasserdicht, es müssen Grundierungen unter eine Duschfläche. Auch der Fugenmörtelzusatz von Schwimmbädern ist gar nicht übel, frisst aber.

Viel Freude am Gestalten

Gabriele
 
Kaspatoo

Kaspatoo

bei uns wurden im Bad die zwei Wände mit Hochlochziegel sowie die anderen zwei Wände mit Beton grundiert (einer mehr als der andere weil unterschiedliche Saugfähigkeit) und dann direkt mit Kalkputz bespritzt.
Im Bad oben wurde der Kalkputz nur in der Höhe angebracht, ab der geplanterweise nicht mehr gefliest werden soll.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badwände mit Kalkputz versehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen legen in Bodengleicher Dusche 34
2Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
3Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 344
4Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
5Dusche 2 Seiten offen - Seite 226
6Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
7Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? - Seite 784
8Wie das Bad fliesen? (Optik) 12
9Bad mit wenigen Fliesen? 16
10Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 224
11Fliesen auf Beton entfernen 16
12Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 25
13Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen - Seite 288
14größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 238
15Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 218
16Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 335
17Gestaltung der begehbaren Dusche? - Seite 338
18Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 236
19Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 33
20Fliesen Wahl - wie/wo anfangen? 28

Oben