Dachausbau - Architekt oder Unternehmer?

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Arons

Hallo zusammen,

meine Frau und ich planen das Haus meiner Schwiegereltern zu übernehmen. Dort soll der bereits ausgebaute Dachstuhl erweitert / vergrößert werden, z.B. mit einer großen Dachgaube und kleiner Dachterrasse. Zusätzlich wird ein weiterer Hauseingang mit Außentreppe zum Dach benötigt, bestenfalls mit (Vorbereitung) für einen seniorentauglichen Transport.

Wir fragen uns nun, ob ein guter Dachdecker / Stahlbauer (?, für die Dachterrasse) ausreichend ist oder ob wir lieber einen Architekt zur Planung hinzuziehen sollten. Was glaubt ihr?


Vielen Dank und viele Grüße
 
wpic

wpic

Da es sich um ein bauantragspflichtiges Bauvorhaben handelt, müsst Ihr einen Architekten beauftragen. Auch bleibt vorab zu prüfen, ob der bereits ausgebaute Dachstuhl seinerzeit per Bauantrag genehmigt worden ist. In 90% aller ausgebauter Dachgeschosse ist das nach meiner Erfahrung nicht der Fall, so daß ein Bauantrag für die nachträgliche Genehmigung ansteht, der mit der Erweiterung kombiniert werden kann.

Der Architekt muss ebenfalls vorher prüfen, ob ein Dachgeschossausbau grundsätzlich bau- und planungsrechtlich genehmigungsfähig ist (Bebauungsplan oder § 34 Baugesetzbuch, Anzahl der Vollgeschosse, Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl, Abstandsflächen) und alle baurechtlichen Anforderungen an Brandschutz + den 2. Fluchtweg mit einplanen. Diese planerischen und gewerkeübergreifenden Leistungen erbringt überdies kein Handwerker. Insofern führt kein Weg am Architekten - und am Statiker- vorbei.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachausbau - Architekt oder Unternehmer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
2Haus mit Dachterrasse in Passau 71
3Bauantrag oder Bauanzeige 15
4Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
5Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang - Seite 226
6Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
7Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 452
8Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
9Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
103. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
11Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren 18
12Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt - Seite 210
13Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
14Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse 18
15Planung Dachterrasse - Welche Kosten entstehen? 17
16Energetische Haussanierung: Einbindung eines Architekten sinnvoll? 13
17Einfamilienhaus mit Staffelgeschoss - Feedback/Diskussion/Tipps/Ideen - Seite 249
18Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
19Erfahrungen mit Architekten 15
20Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19

Oben