Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau

4,80 Stern(e) 5 Votes
J

Joedreck

Ja das macht so auch keiner, außer reiche Menschen aus Großstädten.
In der Tat ist eine Begehung mit einem sachverständigen wichtig um das Abschätzen zu können.
Aber beim Altbau mit normalem Budget, fallen gewisse Dinge aber aus.
Entscheidend ist hier tatsächlich die Sache mit dem Denkmal. Das ist selbst für mich sehr vorsichtig zu betrachten
 
Y

ypg

180.000 , Wahnsinn, da wären wir definitiv raus. Wenn es so teuer kommt, wer macht sowas überhaupt? Inklusive Hauserwerbskosten liegt man dann doch immer über dem Preis eines sonst vergleichbaren, aber nicht zu modernisieren Haus. Es sei denn das Haus isr fast geschenkt.....
Menschen, die nicht nur die Lage lieben :)


Gruß, Yvonne
 
Nordlys

Nordlys

Also wenn ich viel Geld hätte...so ne echte Stadtvilla Jugendstil, um 1905 ist 1000 mal chiquer als die Stadtvillen von Massivbau Wohnglück GmbH und Co KG.
 
M

MikeDresden

Ja Nordlys, sehe ich genauso. Weil ich aber nicht abheben will habe ich mich für ein Reihenhaus entschieden wo der Reiz vor allem in der wunderbaren Umgebung liegt. In einer Stadtvilla Baujahr 1907 wohne ich übrigens seit einigen Jahren - und der Reiz von 3 m 50 m hohen Decken und der schicken Fassade hat sich mittlerweile abgenutzt, von -Miete- ganz zu schweigen .

Aber für 180.000...
 
Y

ypg

Bei 180000 ist der höhere Aufwand wegen der Sanierung UND des Denkmalschutzes mit eingeplant. Ein Schnäppchen ist etwas anderes - ich sehe das als Liebhaberei, was man teuer bezahlt.
 
A

apokolok

Naja, Lage Lage Lage.
Wenn die nicht hervorragend ist würde ich gar nicht drüber nachdenken.
Dein angedachter Kostenrahmen ist jenseits von Gut und Böse. Du hast auch noch entscheidende Posten vergessen, Wasser / Abwasser sowie sicherlich Elektrik müssen auch erneuert werden.
Elektrik: 10k
Sanitär mit Wasser / Abwasser: 25k
Heizung komplett: 25k
Ausbau Dachgeschoss: kann ich nicht sagen, 25k sicherlich ohne Eigenleistung.
Wie ist der Zustand des Daches? Wenn das auch gleich neu muss +25k.
2,5 Monate wäre technisch möglich, in der Praxis würde ich ein gutes halbes Jahr einplanen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
2Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
3Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51
4Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
5Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
6Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10
7Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
8Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? 21
9Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
10Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
11Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
12Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? 47
13Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
14Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
15Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage 38
16Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau 14
17Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
18Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla - Seite 265
19Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm 41
20Dachüberstand Stadtvilla Holz oder Kunststoff? 12

Oben